Tag

deutscher prozessanwalt England

Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Englische Prozessanwälte für Zivilverfahren und Wirtschaftsrecht

Manchmal geht es auch ohne Perücke: Solicitor Advocate statt Barrister Für englische Juristen ist die traditionelle Unterscheidung in Solicitors und Barristers bis heute ganz selbstverständlich. Einem deutschen Rechtsanwalt oder US-amerikanischen Attorney at Law kommt diese Aufgabentrennung zwischen außergerichtlichem Rechtsberater (Solicitor) und reinem Prozessanwalt (Barrister) etwas befremdlich vor. Warum kann mich mein Anwalt, der den Fall bestens kennt und die vorprozessuale Korrespondenz mit der Gegenseite geführt hat, mich nicht auch vor Gericht vertreten. Solicitors wollen meist…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 8, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Das angekratzte Ego des Sachverständigen? In England irrelevant!

Expertengutachten entstehen in Prozessen vor englischen Zivilgerichten nach ganz anderen Regeln als in Deutschland. Dort gilt Zwang zur Einigung statt jahrelanger Papierkrieg zwischen selbstverliebten Sachverständigen. Was ist besser? Bei Zivilprozessen vor englischen Gerichten kommt es für deutsche Prozessbeteiligte und deren deutsche Rechtsanwälte oft zu einem Kulturschock. Dass englische Richter ein deutlich strafferes Regiment führen als der durchschnittliche deutsche Zivilrichter haben wir hier bereits erklärt. Lapidarer Vortrag einer Partei ins Blaue hinein führt in Großbritannien sehr…
Bernhard Schmeilzl
März 6, 2018