Category

Erbschaftssteuer UK

Anwaltspraxis in EnglandDienstleistungen in UKErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Steuerrecht

Identitätsnachweis für Briten gegenüber deutschen Banken

Was ist in England diese "TIN" nach der deutsche Banken immer fragen? Ohne Überprüfung der Identität von Kunden ("Know your client procedure", abgekürzt "KYC") geht heutzutage bei Banken nichts mehr. Dazu gehört neben einer beglaubigten Kopie des Passes oder eines anderen Ausweises in der Regel auch die Frage nach der persönlichen Steuer-Identifikations-Nummer (nicht zu verwechseln mit der Einkommensteuernummer). Deutsche Banken verlangen bei ausländischen Kunden und - für unsere auf Erbrecht spezialisierte Kanzlei besonders praxisrelevant -…
Bernhard Schmeilzl
November 23, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKInternationales SteuerrechtSchenkung & Schenkungsteuer

Geheimtipp zur Vermeidung englischer Erbschaftsteuer

Die Steuerfreiheit von "regular gifting" ist vielen unbekannt Schenkungen zu Lebzeiten lösen nach englischem Steuerrecht keine Schenkungssteuer aus, sofern der Schenker noch mindestens sieben Jahre lebt. Umgekehrt bedeutet dies aber: Verstirbt der Schenker innerhalb von sieben Jahren ab dem Schenkungsdatum, wird der Wert der Schenkung(en) dem Nachlassvermögen hinzugerechnet und ist dann auch Berechnungsgrundlage für die englische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, kurz IHT) von 40%. Während der Schwebephase von sieben Jahren bezeichnet man die Schenkung als "potentially…
Bernhard Schmeilzl
November 10, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Steuern auf lebzeitige Schenkungen in England

Gibt es in UK eine Gift Tax und was bedeutet Taper Relief? Im Unterschied zu Deutschland lösen lebzeitige Schenkungen im Vereinigten Königreich nicht sofort und automatisch eine Schenkunssteuer aus. Streng genommen gibt es in UK eigentlich gar keine Schenkungssteuer (gift tax), denn wenn man in England eine Schenkung macht - egal in welcher Höhe - und der Schenker dann noch mindestens sieben Jahre lebt, bleibt die Schenkung steuerfrei (jedenfalls was Schenkungs-/Erbschaftsteuer angeht; in manchen Konstellationen…
Bernhard Schmeilzl
November 9, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Anwalt für deutsch-englisches Erbrecht

Experte für die Abwicklung von deutsch-englischen Nachlässen Der deutsche Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl ist seit gut 20 Jahren ein führender Experte für die Abwicklung von internationalen Nachlässen, vor allem deutsch-englischen Erbfällen. Gewappnet mit zwei deutschen Prädikatsexamen, einigen Jahren Berufserfahrung in einer deutschen Großkanzlei sowie einem Zusatzstudium zum Master of Laws an der englischen University of Leicester, gründete Bernhard Schmeilzl im Jahr 2003 mit zwei Kolleginnen die Anwaltskanzlei Graf & Partner, heute eine der führenden Spezialkanzleien zum…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Erbrecht

Schafft England die Erbschaftsteuer ab?

Gibt es in Großbritannien bald keine Inheritance Tax mehr? Der britische Premierminister Sunak hat laut Berichten der britischen Presse Päne, die britische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, abgekürzt IHT) komplett abzuschaffen oder wenigstens milder zu gestalten. Auf den ersten Blick erscheinen die im gesamten Vereinigten Königreich (England, Wales, Schottland und Nordirland) geltenden 40 Prozent Erbschaftsteuer, die auf den Nachlass erhoben werden, in der Tat drakonisch. Allerdings führen die Freibeträge (nil rate bands) dazu, dass in der Praxis…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Erbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales ErbrechtInternationales Steuerrecht

Keine Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen in England?

Die oft ungenutzte Steuersparmöglichkeit des "Business Relief" Die Grundprinzipien der Erbschaftsteuer im Vereinigten Königreich (UK Inheritance Tax) sind einfach und in diesem Beitrag bereits erläutert. Neben der "unlimited spouse exemption", also der kompletten Steuerbefreiung zu Gunsten des überlebenden Ehegatte (aber Vorsicht bei internationalen Konstellationen, wenn also nicht beide Ehegatten in UK leben!) und der "nil-rate band", also des allgemeinen Freibetrags von (Stand 2022) 325.000 Pfund für den gesamten Nachlass (also nicht für jeden einzelnen Empfänger…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 11, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales ErbrechtInternationales Steuerrecht

Erbschaftsteuererklärung in Großbritannien jetzt viel einfacher

Seit 1.1.2022 weniger Formulare bei vielen britischen Erbfällen Reformen, die eine Vereinfachung von Verwaltungs- oder Steuerverfahren ankündigen, halten ja selten, was sie versprechen. Anders ist das bei der Änderung der britischen „Inheritance Tax - Delivery of Accounts Regulation“, die zum 1. Januar 2022 in Kraft trat. Die verdient tatsächlich Lob, denn in sehr vielen Erbfällen in Großbritannien muss man nun überhaupt keine separate Erbschaftsteuererklärung mehr an das britische Finanzamt (HMRC) schicken. Es genügt in diesen…
Bernhard Schmeilzl
Juni 29, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Erbrecht

Optimale Nutzung der Erbschaftsteuer-Freibeträge in England

Englische Testamente enthalten oft eine "Nil Rate Band Legacy" Die Systematik der britischen Erbschaftsteuer (UK Inheritance Tax) ist völlig anders als die deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuer. Während in Deutschland der jeweilige Empfänger individuell besteuert wird, erhebt das britische Finanzamt (HM Revenue & Customs) einheitlich Steuern auf den Nachlass als solchen, also die Erbmasse. Egal, wie viele Erben es gibt, wird also die Erbmasse selbst besteuert. Dies nach Abzug eines einheitlichen, einmaligen Erbschaftsteuer-Freibetrags von derzeit 325.000…
Bernhard Schmeilzl
März 19, 2021
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Erbrecht

Die Engländer sind raus. Aber nicht bei der deutschen Erbschaftssteuer!

Doppelte Staatsbürgerschaft bedeutet nämlich unter Umständen auch doppelte Steuerpflicht Wenn entweder der Erblasser oder der Begünstigte (Erbe, Vermächtnisnehmer etc.) in Deutschland dauerhaft wohnhaft sind, unterliegt der gesamte weltweite Nachlass (bzw. das dem in Deutschland wohnenden Begünstigten zufließende Vermögen) gemäß § 2 Abs 1 Nr. 1a ErbStG der deutschen Erbschaftssteuer. Auf die Staatsangehörigkeit kommt es seit Geltung der EU-Erbrechtsverordnung am17. August 2015 in erster Linie nicht mehr an. Eine Ausnahme von diesem Wohnsitzprinzip enthält jedoch §…
Bernhard Schmeilzl
Juli 20, 2018
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Schenkungen sind in England komplett steuerfrei. Wirklich?

Erhebt das britische Finanzamt nun Schenkungsteuer oder nicht? In Deutschland werden lebzeitige Schenkungen und Vermögensübertragungen von Todes wegen (also Erbschaften, Vermächtnisse, Pflichtteilserwerbe) steuerlich gleich behandelt. In § 1 Absatz 1 Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz ist geregelt: Der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) unterliegen: 1. der Erwerb von Todes wegen; 2. die Schenkungen unter Lebenden; 3. ... Es gelten die selben Steuerfreibeträge, Steuerklassen und Steuersätze. Ob man also bereits zu Lebzeiten etwas verschenkt oder es erst später vererbt, führt in…
Bernhard Schmeilzl
April 30, 2018