Category

Familienrecht & Scheidung

Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidungswelle in England

Ab 6. April 2022 entfällt das Schuldprinzip im englischen Scheidungsrecht Besser spät als nie. Seit Jahrzehnten sind sich die meisten englischen Familienrechtler einig, dass das Schuldprinzip des englischen Scheidungsrechts nicht mehr zeitgemäß ist. Schottland hatte es bereits 2006 abgeschafft. Am 6. April 2022 ist es nun soweit: Das System der "no-fault divorce" tritt in England und Wales in Kraft. Familiengerichte und Scheidungsanwälte in England rechnen mit einer Welle von Scheidungsverfahren, da die meisten scheidungswilligen Paare…
Bernhard Schmeilzl
April 5, 2022
Anwaltspraxis in EnglandDeutsch Spanisches RechtFamilienrecht & Scheidung

Wie hebelt man einen deutschen Ehevertrag aus?

Ein Scheidungsantrag in England macht‘s möglich Wie erreicht man eine finanziell lukrative Scheidung trotz deutschem Ehevertrag mit Gütertrennung oder modifizierter Zugewinngemeinschaft? Durch Umzug nach England und Scheidungsantrag am englischen Family Court Von Bernhard Schmeilzl (Rechtsanwalt in Deutschland) und Paula Piquer Ruz (Solicitor in England & Abogada in Spanien) Das englische Scheidungsrecht kennt als Grundprinzip, dass der „reichere“ Ehegatte die Hälfte seines gesamten Vermögens abgeben muss („equal split“). Wohlgemerkt nicht nur die Hälfte des Zugewinns während…
Bernhard Schmeilzl
März 4, 2021
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Experten für englisches Familienrecht

Heirat, Ehevertrag, Scheidung, Adoption und Kindschaftsrecht in England Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester University), ist Autor des Länderberichts Familienrecht von England & Wales im BGB-Kommentar des Nomos-Verlags. Erhältlich im Buchhandel und im Nomos Online Shop hier. Internationale Ehen sind seit vielen Jahren keine Seltenheit mehr. Heiraten deutsche und Briten, wird es juristisch besonders spannend, weil das kontinentale Familienrecht (Deutschland, Frankreich etc.) und das englische Familienrecht völlig verschiedene Rechtstraditionen kennen. So werden in Großbritannien…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 14, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale Scheidung

Gilt ein deutscher Ehevertrag in England?

Englische Familiengerichte lassen sich ihre Entscheidungsfreiheit nicht nehmen Die kurze Antwort auf die Frage in der Überschrift ist: Nein, ein deutscher Ehevertrag gilt in England nicht. Jedenfalls nicht als verbindlicher Vertrag, denn ein englisches Familiengericht wendet erstens immer englisches Recht an und lässt sich zweitens nicht in seiner Entscheidungsfreiheit einschränken, welche Vermögensverteilung im Scheidungsfall fair und angemessen ist. Eheverträge (Pre-Nuptials) sind in England & Wales daher immer nur "unverbindliche" Absprachen zwischen den Eheleuten, die der…
Bernhard Schmeilzl
Juli 21, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Promi-Alptraum: Scheidung in London

Eine Scheidung in England kostet den reicheren Partner die Hälfte des gesamten Vermögens Warum das so ist und weshalb auch ein deutscher notarieller Ehevertrag einen Fussballprofi, Tennisspieler, Schauspieler, Popsänger oder ein Top-Model nicht davor schützt, erkläre ich ausführlich in diesem Video: https://youtu.be/xfMgCaKDR-I Die juristischen Buzzwords des englischen Familienrechts sind "equal split",(hälftige Teilung), "clean break" (sofortige endgültige Verteilung statt langjähriger nachehelicher Unterhalt) und "redestribution of property" (Vermögensumverteilung nach Gutdünken des englischen Scheidungsrichters). Anders als nach deutschem…
Bernhard Schmeilzl
Juli 6, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

„Mein Kind wurde nach England entführt“

Mehr Kindesentziehungsfälle zwischen Deutschland und Großbritannien wegen Brexit Wenn ein Elternteil brutal Fakten schafft und sein Kind ohne Einwilligung des anderen Sorgeberechtigten ins Ausland bringt, nennen Juristen das "grenzüberschreitende Kindesentziehung", in Deutschland strafbar nach §235 StGB (Entziehung Minderjähriger). Das gleiche gilt, wenn der andere Sorgeberechtigte zwar zunächst einer Auslandsreise zugestimmt hat, etwa für einen Urlaub oder ein Schuljahr im Ausland, der ausländische Elternteil dann aber die geplante Rückreise verhindert, das Kind also entgegen der Absprache…
Bernhard Schmeilzl
Juni 22, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidung in London kostet die Hälfte des Vermögens

Wenn man keinen Ehevertrag hat, der den strengen Anforderungen des englischen Familienrechts standhält Deutsche Unternehmer, deren Kinder, deutsche Fußball-Profis, Models, Schauspieler und Musiker verlieben sich manchmal in Engländer/Innen, heiraten diese und - dann wird es ganz gefährlich - wohnen mit diesen zusammen in England. Warum gefährlich? Weil es im Fall einer Scheidung in England für den reicheren Ehepartner aberwitzig teuer werden kann. Denn das englische Familiengericht kennt keine Zugewinngemeinschaft, erst recht keine Gütertrennung. Vielmehr wird…
Bernhard Schmeilzl
Februar 22, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Familienrechtsanwalt (m/w) für internationale Mandate gesucht

Chance für Berufseinsteiger mit Interesse am deutsch-britischen Recht Seit 2003 spezialisieren wir uns auf deutsch-britische und deutsch-amerikanische Fälle: Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht. Unsere englische Partnerkanzlei Buckles Solicitors (90 Juristen an 4 Standorten in England sowie Auslandsbüros in Paris und Mailand) unterhält eine starke Familienrechtsabteilung mit internationaler Expertise. Seit vielen Jahren beraten unsere englischen Partner britisch-französische und britisch-italienische Familien. Für den Aufbau eines German Desk suchen wir nun nach deutschen Referendaren (am Ende ihrer Ausbildung) oder…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 9, 2019
Familienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtUnterhaltsansprüche

Das Ehe-Scheidungsverfahren in England & Wales

Wie kann man sich in England scheiden lassen? ACHTUNG: Mit Wirkung zum 6. April 2022 ist die Reform des Scheidungsrechts in England in Kraft getreten. Darin wurde vor allem das Schuldprinzip abgeschafft. Der Beitrag unten bzeieht sich teilweise noch auf das frühere Recht. Mehr Informationen zur Reform hier:  https://www.gov.uk/government/news/new-divorce-laws-will-come-into-force-from-6-april-2022  Die Scheidung in  England & Wales (für Schottland gelten etwas andere Regeln) besteht aus zwei Themenkomplexen, die im gerichtlichen Verfahren getrennt voneinander abgehandelt werden: die Scheidung…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 6, 2019
Familienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales Familienrecht

Homo-Ehe und Registrierte Partnerschaft in England

Homosexuelle Paare haben in England die Wahl zwischen "Eingetragener Partnerschaft" und "echter Ehe" Da es in England kein Zivilgesetzbuch gibt, fehlt auch eine gesetzliche Definition des Rechtsbegriffs "Ehe. Seinerzeit (1866) definierte Lord Penzance im Verfahren Hyde v. Hyde (LR 1 P&D 130) die Ehe als: „freiwillige, lebenslängliche Vereinigung eines Mannes und einer Frau unter Ausschluss jeder anderen Personen“ Diese historische Definition war hinsichtlich des "lebenslänglich" schon seit jeher nur ein Programmsatz und ist nun spätestens…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 6, 2019