Category

Prozessführung in UK

Anwaltspraxis in EnglandInternationales ErbrechtM&A Deals (Unternehmenskauf)Prozessführung in UK

Unsere Londoner Anwälte kämpfen wie Löwen

Deshalb ziehen sie jetzt an den Red Lion Square Seit gut zehn Jahren arbeiten wir im internationalen Wirtschafts- und Zivilprozessrecht erfolgreich mit der englischen Anwaltskanzlei BUCKLES SOLICITORS zusammen, deren rund 100 Berufsträger an fünf Standorten in England beraten: Cambridge, London, Nottingham, Peterborough und Stamford. Im Londoner Büro wurde es die letzten Monate zunehmend etwas eng. Daher zieht das Anwaltsteam ab 8. November 2021 in größere Kanzleiräume in Holborn, mitten im Londoner Legal District. Die neue…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 26, 2021
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UK

Anwaltsgebühren und Prozesskosten in England

Alles kostet mindestens das Fünffache im Vergleich zu Deutschland Seit Gründung unserer Anwaltskanzlei für deutsch-britisches Recht im Jahr 2003 predigen wir unseren deutschen Mandanten, die Verträge mit britischen Geschäftspartnern abschließen, darin keinesfalls englisches Recht und englischen Gerichtsstand zu akzeptieren. Warum? Weil die Kosten eines Rechtsstreits in Großbritannien mindestens fünfmal so teuer sind wie ein Zivilprozess vor einem deutschen Gericht. Mindestens! Manchmal ist es auch zehnmal so teuer. Ach, so schlimm wird es schon nicht sein!…
Bernhard Schmeilzl
September 27, 2021
Anwaltspraxis in EnglandInternationale ZivilprozesseProzessführung in UK

Abwehr von Zivilklagen aus England

Tipps für Rechtsstreitigkeiten zwischen deutschen und britischen Geschäftspartnern Die deutschen Zivilprozessregeln unterscheiden sich fundamental von denen in England, Wales und Schottland. Ziemlich alles, was man als Prozessanwalt von zuhause kennt, gilt im anderen Land nicht. Das gilt für beide Seiten. Trotzdem kommen Rechtsanwälte, egal ob Prozessanwälte, Wirtschaftsjuristen oder Syndikusanwälte (Inhouse Lawyer), meist nicht aus ihren nationalen Denkschablonen heraus. Das kann bei einem internationalen Wirtschaftsprozess (interational litigation) zu katastrophalen Fehlern führen, weil die Prozessanwälte im Heimatland…
Bernhard Schmeilzl
September 27, 2021
Anwaltspraxis in EnglandHandel mit UKM&A Deals (Unternehmenskauf)Prozessführung in UK

Der German Desk unserer Londoner Partnerkanzlei

Das Experten-Team für deutsch-britische Rechtsfälle In Großbritannien ist vieles anders. Nicht nur das Wetter und das Essen, sondern auch Geschäftsgepflogenheiten, Stil der Vertragsverhandlung, das sehr komplexe Rechtssystem sowie die Arbeitsweise und das Selbstverständnis der britischen Anwälte und der Gerichte. Wer als deutscher Unternehmer erfolgreich Geschäftsbeziehungen in UK unterhalten möchte oder eine eigene Firma oder Tochtergesellschaft aufbauen will, sollte nicht nur Land und Leute verstehen, sondern muss sich auch klar machen, dass im englischen Recht oft…
Bernhard Schmeilzl
Juli 9, 2021
Erbrecht SchottlandInternationales ErbrechtInternationales FamilienrechtProzessführung in UKSchottisches Recht

Unsere Partneranwälte in Schottland

Im Norden von Großbritannien ist vieles anders. Nicht nur der Dialekt. Einen Schotten sollte man nicht ohne Not als "Briten" bezeichnen (obwohl es technisch korrekt ist). Und schon gar nicht darf man Engländer zu ihnen sagen. Neben der Aussprache (siehe Titelbild) und vielen weiteren kulturellen Unterschieden zwischen Engländern und Schotten haben die beiden Länder in weiten Bereichen auch unterschiedliche Rechtsordnungen. Sowohl das materielle Recht, als auch Verfahrensvorschriften sind zum Teil sehr verschieden. So gibt es…
Bernhard Schmeilzl
März 12, 2021
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UK

Experten für englische Zivilprozesse

Unser deutsch-britisches Anwaltsteam ist spezialisiert auf Zivilklagen und Wirtschaftsprozesse in UK Englische Wirtschaftsanwälte, die English Law Society, britische Handelskammern und natürlich die britische Regierung preisen das Common Law Rechtssystem und die englischen Gerichte als „fair, effizient, schnell" und überhaupt großartig. Im internationalen Business sei es doch gar keine Frage, welches Recht und welchen Gerichtsstand man in den Verträgen wählen solle: englisches Recht natürlich, auch und gerade nach Brexit. Da wird ganz selbstbewusst die Werbetrommel gerührt.…
Bernhard Schmeilzl
Juli 10, 2020
Handel mit UKProzessführung in UKVery funny indeed

Finanzdienstleister „Revolut“ agiert unseriös

Revolut blockiert seit Monaten Zugriff auf 20.000 Euro Konto Die deutschsprachige Website de englischen online Finanzdienstleisters "Revolut Ltd" strotzt vor vollmundiger Versprechen, wie einfach, billig und unkompliziert der virtuelle Zahlungsverkehr mit Revolut doch sei: Man könne gebührenfrei international überweisen, mühelos sparen und sogar Kindern beibringen, wie man mit Geld umgeht. Hier die bunten Icons der Revolut Website: Werbeversprechen auf der deutschen Revolut Website https://www.revolut.com/de-DE/ Im echten Leben sieht es nach Erfahrung unserer Mandantin allerdings völlig…
Bernhard Schmeilzl
Juni 26, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Englische Prozessanwälte tragen Perücke

Was trägt man als Anwalt vor Gericht? Für deutsche Rechtsanwälte ist das relativ leicht zu beantworten: Solange man unter der Robe (soweit eine Anwaltsrobe überhaupt Pflicht ist) nicht gerade kurze Hosen oder selbst gebatikte T-Shirts anzieht, winken die überwiegend liberalen deutschen Richter meist jedes Outfit kommentarlos durch. Auch die Schlachten um den Krawattenzwang für Anwälte sind bereits geschlagen. Manche Richter bestanden darauf, dass ein deutscher Rechtsanwalt eine Krawatte trägt und weigerten sich, mit Anwälten ohne…
Bernhard Schmeilzl
März 19, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Wie schließt man in England einen gerichtlich protokollierten Vergleich?

"Settlement by Tomlin Order" im englischen Zivilprozess "OK, einigen wir auf Unentschieden", schlägt der längst besiegte Ritter im Monty Pythons Klassiker "Die Ritter der Kokosnuss" an Ende des Zweikampfes seinem Gegner vor. Im echten Leben sollte man mit einem Vergleichsangebot besser nicht so lange warten, bis einem die Gegenseite beide Arme und Beine abgeschlagen hat, vor allem nicht bei einem Zivilprozess in Großbritannien, bei dem die Kosten gut und gerne fünf bis zehnmal so hoch…
Bernhard Schmeilzl
März 16, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Albtraum Zivilklage in England – Prozessparteien müssen alles auf den Tisch legen

Warum kosten Zivilprozesse in Großbritannien das Zehnfache als in Deutschland? Wenn deutsche Firmen Verträge mit britischen Geschäftspartnern unterschreiben, akzeptieren sie oft englisches Recht und Gerichtsstand England. Die deutschen Manager denken: "So unterschiedlich wird es schon nicht sein. Und wir haben ja ohnehin nicht vor, einen Prozess zu führen." Nun ja, in der Praxis bedeutet eine solche Rechtswahl- und Gerichtsstandsklausel dann allerdings: Alle Zivilprozesse unterhalb eines Streitwerts von 10.000 Pfund kann man im Ernstfall sofort wieder…
Bernhard Schmeilzl
Februar 7, 2020