Category

Internationales Familienrecht

Anwaltspraxis in USAInternationale ZivilprozesseInternationales Familienrecht

Wie erzwingt man DNA-Vaterschaftstest in USA?

Weigert sich der mögliche Papa in den USA, eine DNA-Probe abzugeben, helfen die U.S. Marshals Behauptet eine in Deutschland lebende Frau, der Vater ihres Kindes sei ein US-Amerikaner, der nun wieder zurück in die Heimat abgereist ist, gibt es drei Möglichkeiten: (1) Der potentielle Vater will selbst wissen, ob er wirklich der Erzeuger ist und kooperiert, gibt also freiwillig eine DNA-Probe ab (wenn er nicht sogar gleich die Vaterschaft anerkennt). (2) Oder er weigert sich,…
Bernhard Schmeilzl
Juni 1, 2022
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidungswelle in England

Ab 6. April 2022 entfällt das Schuldprinzip im englischen Scheidungsrecht Besser spät als nie. Seit Jahrzehnten sind sich die meisten englischen Familienrechtler einig, dass das Schuldprinzip des englischen Scheidungsrechts nicht mehr zeitgemäß ist. Schottland hatte es bereits 2006 abgeschafft. Am 6. April 2022 ist es nun soweit: Das System der "no-fault divorce" tritt in England und Wales in Kraft. Familiengerichte und Scheidungsanwälte in England rechnen mit einer Welle von Scheidungsverfahren, da die meisten scheidungswilligen Paare…
Bernhard Schmeilzl
April 5, 2022
Anwaltspraxis in EnglandInternationales Familienrecht

„Ich geh mit unserem Kind zurück nach Deutschland!“

Wenn Eltern sich nicht über den Wohnort einig sind Haben internationale Elternpaare, egal ob verheiratet oder nicht, das gemeinsame Sorgerecht, darf kein Elternteil allein Fakten schaffen und mit dem gemeinsamen Kind das Land verlassen. Das schockt häufig denjenigen Elternteil, der seinem Partner zuliebe ins Ausland mitgezogen ist, zum Beispiel nach England. Ein aktueller Fall unserer Kanzlei zur Illustration (Namen natürlich verändert): Die deutsche Industriedesignerin Franka lernt während eines Auslandsprojekts für ihren deutschen Arbeitgeber in England…
Bernhard Schmeilzl
Februar 1, 2022
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschein USAInternationales FamilienrechtUSA Recht allgemein

Leg dich nicht mit Texaner*Innen an!

Unsere Anwälte für Familien-, Erbrecht, Wirtschaft und Immobilienkauf in Texas Das Motto "Don't mess with Texas" liest man im Lone Star State auf vielen T-Shirts und Kfz-Schildern. Klingt aggressiv und martialisch. Nach meinen gut 20 Jahren Praxiserfahrung als Anwalt im anglo-amerikanischen Recht sind Texaner aber erheblich umgänglicher und freundlicher als die notorisch schlecht gelaunten New Yorker, die überteuerten Londoner Solicitors oder auch die Anwaltskollegen im überregulierten Kalifornien. Deutsche Community in Texas Da Texas eine große…
Bernhard Schmeilzl
Juni 18, 2021
Erbrecht SchottlandInternationales ErbrechtInternationales FamilienrechtProzessführung in UKSchottisches Recht

Unsere Partneranwälte in Schottland

Im Norden von Großbritannien ist vieles anders. Nicht nur der Dialekt. Einen Schotten sollte man nicht ohne Not als "Briten" bezeichnen (obwohl es technisch korrekt ist). Und schon gar nicht darf man Engländer zu ihnen sagen. Neben der Aussprache (siehe Titelbild) und vielen weiteren kulturellen Unterschieden zwischen Engländern und Schotten haben die beiden Länder in weiten Bereichen auch unterschiedliche Rechtsordnungen. Sowohl das materielle Recht, als auch Verfahrensvorschriften sind zum Teil sehr verschieden. So gibt es…
Bernhard Schmeilzl
März 12, 2021
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Experten für englisches Familienrecht

Heirat, Ehevertrag, Scheidung, Adoption und Kindschaftsrecht in England Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester University), ist Autor des Länderberichts Familienrecht von England & Wales im BGB-Kommentar des Nomos-Verlags. Erhältlich im Buchhandel und im Nomos Online Shop hier. Internationale Ehen sind seit vielen Jahren keine Seltenheit mehr. Heiraten deutsche und Briten, wird es juristisch besonders spannend, weil das kontinentale Familienrecht (Deutschland, Frankreich etc.) und das englische Familienrecht völlig verschiedene Rechtstraditionen kennen. So werden in Großbritannien…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 14, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Promi-Alptraum: Scheidung in London

Eine Scheidung in England kostet den reicheren Partner die Hälfte des gesamten Vermögens Warum das so ist und weshalb auch ein deutscher notarieller Ehevertrag einen Fussballprofi, Tennisspieler, Schauspieler, Popsänger oder ein Top-Model nicht davor schützt, erkläre ich ausführlich in diesem Video: https://youtu.be/xfMgCaKDR-I Die juristischen Buzzwords des englischen Familienrechts sind "equal split",(hälftige Teilung), "clean break" (sofortige endgültige Verteilung statt langjähriger nachehelicher Unterhalt) und "redestribution of property" (Vermögensumverteilung nach Gutdünken des englischen Scheidungsrichters). Anders als nach deutschem…
Bernhard Schmeilzl
Juli 6, 2020
Anwaltspraxis in USAInternationales FamilienrechtUSA Recht allgemein

Ehevertrag für deutsch-amerikanische Paare?

Deutsche Notare verweigern oft die Beurkundung Internationale Eheverträge sind ein kompliziertes Thema, vor allem wenn einer der Partner Brite oder US-Amerikaner ist. Dass und warum nach englischem Recht Eheverträge nicht als bindend anerkannt werden, habe ich in diesem Beitrag (hier) ausführlich erklärt. Praxistipps für deutsch-britische Paare finden Sie auch auch in diesem Video: https://youtu.be/vA88PaS9_xI Eheverträge (Pre-Nuptials) für deutsch-britische Paare Besonders problematisch: USA In den USA kommt es auf den jeweiligen Bundesstaat an. Traditionell standen viele…
Bernhard Schmeilzl
Juli 1, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidung in London kostet die Hälfte des Vermögens

Wenn man keinen Ehevertrag hat, der den strengen Anforderungen des englischen Familienrechts standhält Deutsche Unternehmer, deren Kinder, deutsche Fußball-Profis, Models, Schauspieler und Musiker verlieben sich manchmal in Engländer/Innen, heiraten diese und - dann wird es ganz gefährlich - wohnen mit diesen zusammen in England. Warum gefährlich? Weil es im Fall einer Scheidung in England für den reicheren Ehepartner aberwitzig teuer werden kann. Denn das englische Familiengericht kennt keine Zugewinngemeinschaft, erst recht keine Gütertrennung. Vielmehr wird…
Bernhard Schmeilzl
Februar 22, 2020
Familienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtUnterhaltsansprüche

Das Ehe-Scheidungsverfahren in England & Wales

Wie kann man sich in England scheiden lassen? ACHTUNG: Mit Wirkung zum 6. April 2022 ist die Reform des Scheidungsrechts in England in Kraft getreten. Darin wurde vor allem das Schuldprinzip abgeschafft. Der Beitrag unten bzeieht sich teilweise noch auf das frühere Recht. Mehr Informationen zur Reform hier:  https://www.gov.uk/government/news/new-divorce-laws-will-come-into-force-from-6-april-2022  Die Scheidung in  England & Wales (für Schottland gelten etwas andere Regeln) besteht aus zwei Themenkomplexen, die im gerichtlichen Verfahren getrennt voneinander abgehandelt werden: die Scheidung…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 6, 2019