Category

Erbschein England

Erbrecht & TestamentErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Ist Nachlassvermögen in England relevant für Erbscheinskosten?

Was ist die Berechnungsgrundlage für Gerichtskosten im Erbscheinsverfahren? Wir bearbeiten in unserer Kanzlei häufig Erbfälle, in denen der Verstorbene Vermögen in verschiedenen Ländern hatte, zum Beispiel ein Wohnhaus und Bankkonten in Deutschland, daneben aber auch eine Ferienwohnung in England oder Spanien sowie Aktiendepots in Holland und Irland. Erbschein oder EU-Nachlasszeugnis? In diesen internationalen Erbfällen stellt sich zunächst die Frage, in welchen Ländern man überhaupt welches Nachlasszeugnis beantragen muss. Denn ein deutscher Erbschein ist im Ausland…
Bernhard Schmeilzl
Februar 27, 2023
Erbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales ErbrechtInternationales Steuerrecht

Keine Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen in England?

Die oft ungenutzte Steuersparmöglichkeit des "Business Relief" Die Grundprinzipien der Erbschaftsteuer im Vereinigten Königreich (UK Inheritance Tax) sind einfach und in diesem Beitrag bereits erläutert. Neben der "unlimited spouse exemption", also der kompletten Steuerbefreiung zu Gunsten des überlebenden Ehegatte (aber Vorsicht bei internationalen Konstellationen, wenn also nicht beide Ehegatten in UK leben!) und der "nil-rate band", also des allgemeinen Freibetrags von (Stand 2022) 325.000 Pfund für den gesamten Nachlass (also nicht für jeden einzelnen Empfänger…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 11, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie England

Checkliste Erbfall in England

Wie man einen Nachlass in England professionell abwickelt Wer eine Erbschaft in England macht, wird sehr schnell merken, dass die Abwicklung des Nachlasses in Großbritannien völlig anderen Regeln folgt als in Deutschland. Hier auf diesem Blog erklären wir in vielen Beiträgen das englische Erbrecht, die englische Erbschaftsteuer, warum zwingend immer ein Nachlassabwickler nötig ist und wie man das englische Nachlasszeugnis beantragt (Liste der Beiträge hier). Viele unserer Mandanten unterschätzen trotzdem, wie viele einzelne Schritte für…
Bernhard Schmeilzl
Mai 31, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie EnglandInternationales Erbrecht

Abwicklung einer Erbschaft in England

Praktische Hilfe bei Auflösung des Nachlasses und Hausverkauf in UK Wie man in England an den Erbschein kommt und welche rechtlichen Hürden sich dabei stellen, haben wir auf diesem Blog in vielen Beiträgen ausführlich beschrieben (hier). Doch bei der Abwicklung einer Erbschaft in England stellen sich oft auch ganz praktische Fragen, bei denen ein Anwalt der falsche Ansprechpartner ist. Bewertung, Räumung und Verkauf englischer Immobilien Gehört zum Nachlass in England etwa ein Haus, eine Wohnung,…
Bernhard Schmeilzl
März 10, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Der vorläufige Erbschein in England (Ad Colligenda Bona)

Wie schützt man den Nachlass in UK, solange die Erben unbekannt sind? Es kommt erstaunlich häufig vor, dass - meist sehr alte Menschen - ohne Testament versterben und niemand weiß, wer die nächsten Verwandten sind. Vor allem bei internationalen Familienkonstellationen. Aktuell suchen allein in Großbritannien mehr als 7.300 Nachlassvermögen einen gesetzlichen Erben. Details hier: https://www.cross-channel-lawyers.de/gut-7-300-nachlaesse-in-england-suchen-einen-erben/ Die Stunde der Heir Hunter In diesen Situationen werden meist Erbenermittler aktiv, in UK und USA martialisch "Heir Hunters" genannt.…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 21, 2021
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAErbschein England

Internationale Erbschaft teilweise ausschlagen – geht das?

Kann ich Erbe in England oder USA annehmen und in Deutschland ausschlagen? Die EU-Erbrechtsverordnung, die für alle Erbfälle ab dem 17. August 2015 gilt, geht vom Prinzip aus, dass das Vermögen eines Verstorbenen, egal wo es sich auf der Welt befindet, einen einheitlichen, unteilbaren Nachlass darstellt, also eine einheitliche Gesamterbmasse ist (Grundsatz der Nachlasseinheit). Dieser weltweite Nachlass soll (so die Sichtweise der EU-Erbrechtsverordnung) einheitlich nach den selben erbrechtlichen Regeln vererbt werden. Und zwar nach dem…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 6, 2020
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Jersey & Guernsey – malerische Inseln, absurd teure Erbscheine

Die Channel Islands lassen sich im Erbfall das Nachlasszeugnis teuer bezahlen Jersey und Guernsey, die Kanalinseln zwischen Frankreich und England, gehören zwar "irgendwie" zu den britischen Inseln (siehe hier), sind juristisch aber eigene Rechtsordnungen mit eigenen Nachlassgerichten. Besaß der Verstorbene Vermögen auf einer der Channel Islands, müssen die Erben daher ein eigenständiges Nachlasszeugnis beim Erbschaftsgericht in Jersey oder Guernsey beantragen, denn weder ein deutscher Erbschein, noch ein englischer Grant of Probate werden dort anerkannt (Details…
Bernhard Schmeilzl
Juni 5, 2020
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Erbscheine in England & Wales seit 2020 in neuem Gewand

So sehen die neuen Nachlasszeugnisse in England und Wales aus Das Erbscheinsverfahren (Probate) in England & Wales wurde 2019/2020 modernisiert, sowohl im technischen Ablauf, als auch bei der Optik der Erbscheine selbst. So wurde beispielsweise der formelle "Oath" für die meisten britischen Erbfälle abgeschafft (Details hier). Es genügt nun eine einfache Erklärung des Antragstellers, dass der Inhalt des Erbscheinantrags (Probate Application) richtig und vollständig ist (Declaration of Truth). Die Optik der Nachlasszeugnissse in England &…
Bernhard Schmeilzl
Februar 28, 2020
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Kein „Oath“ mehr nötig für Erbscheinsantrag in England

Das Erbscheinsverfahren in England wird einfacher und schneller Wer in England & Wales ein Nachlasszeugnis (Grant of Probate bzw. Letter of Administration) benötigt, musste bisher drei Dinge erledigen: Antragsformular ausfüllen und bestimmte Dokumente vorlegen (Testament, Sterbeurkunde etc.) Steuerklärung für die englische Inheritance Tax einreichen und eine formelle eidesstattliche Versicherung (Oath) abgeben Diesen Oath konnte man entweder direkt vor dem englischen Nachlassgericht (Probate Registry) schwören oder vor einem unabhängigen englischen Rechtsanwalt (Solicitor). In beiden Fällen musste…
Bernhard Schmeilzl
November 13, 2019
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschein EnglandInternationales ErbrechtProzessführung in UK

Wenn der Executor (Testamentsvollstrecker) nichts tut

Wie kann man einen untätigen Executor in UK absetzen lassen? Testamente im anglo-amerikanischen Raum benennen meist nicht nur diejenigen Personen, denen das Erbe wirtschaftlich zugute kommen soll (Beneficiaries, also Begünstigte), sondern auch einen oder mehrere Nachlassabwickler (Executor). Diese haben die Aufgabe, den Nachlass in Besitz zu nehmen, zu sichten und zu sichern, ein Nachlassverzeichnis zu erstellen, die Verbindlichkeiten des Verstorbenen zu ermitteln und zu begleichen, Steuern zu zahlen und am Ende die verbleibende Erbmasse an…
Bernhard Schmeilzl
Mai 20, 2019