Category

Erbrecht & Testament

Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Ein Auto im englischen Nachlass

Was tun, wenn man ein Auto in England geerbt hat? Geerbtes Auto in England verkaufen. Wie geht das? In vielen Erbfällen besaß der oder die Verstorbene auch ein Auto. Die Erben und Nachlassverwalter schenken einem solchen Kfz zu Beginn der Nachlassverwaltung vergleichsweise wenig Beachtung. Sie beschäftigen sich meist primär mit Nachlassimmobilien, Bankkonten, Aktiendepots usw. Wartet man aber zu lange damit, sich um ein solches Kfz im Nachlass zu kümmern, entstehen oft Probleme und Kosten, die…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 5, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKInternationales SteuerrechtSchenkung & Schenkungsteuer

Geheimtipp zur Vermeidung englischer Erbschaftsteuer

Die Steuerfreiheit von "regular gifting" ist vielen unbekannt Schenkungen zu Lebzeiten lösen nach englischem Steuerrecht keine Schenkungssteuer aus, sofern der Schenker noch mindestens sieben Jahre lebt. Umgekehrt bedeutet dies aber: Verstirbt der Schenker innerhalb von sieben Jahren ab dem Schenkungsdatum, wird der Wert der Schenkung(en) dem Nachlassvermögen hinzugerechnet und ist dann auch Berechnungsgrundlage für die englische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, kurz IHT) von 40%. Während der Schwebephase von sieben Jahren bezeichnet man die Schenkung als "potentially…
Bernhard Schmeilzl
November 10, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Steuern auf lebzeitige Schenkungen in England

Gibt es in UK eine Gift Tax und was bedeutet Taper Relief? Im Unterschied zu Deutschland lösen lebzeitige Schenkungen im Vereinigten Königreich nicht sofort und automatisch eine Schenkunssteuer aus. Streng genommen gibt es in UK eigentlich gar keine Schenkungssteuer (gift tax), denn wenn man in England eine Schenkung macht - egal in welcher Höhe - und der Schenker dann noch mindestens sieben Jahre lebt, bleibt die Schenkung steuerfrei (jedenfalls was Schenkungs-/Erbschaftsteuer angeht; in manchen Konstellationen…
Bernhard Schmeilzl
November 9, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Anwalt für deutsch-englisches Erbrecht

Experte für die Abwicklung von deutsch-englischen Nachlässen Der deutsche Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl ist seit gut 20 Jahren ein führender Experte für die Abwicklung von internationalen Nachlässen, vor allem deutsch-englischen Erbfällen. Gewappnet mit zwei deutschen Prädikatsexamen, einigen Jahren Berufserfahrung in einer deutschen Großkanzlei sowie einem Zusatzstudium zum Master of Laws an der englischen University of Leicester, gründete Bernhard Schmeilzl im Jahr 2003 mit zwei Kolleginnen die Anwaltskanzlei Graf & Partner, heute eine der führenden Spezialkanzleien zum…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Erbrecht

Schafft England die Erbschaftsteuer ab?

Gibt es in Großbritannien bald keine Inheritance Tax mehr? Der britische Premierminister Sunak hat laut Berichten der britischen Presse Päne, die britische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, abgekürzt IHT) komplett abzuschaffen oder wenigstens milder zu gestalten. Auf den ersten Blick erscheinen die im gesamten Vereinigten Königreich (England, Wales, Schottland und Nordirland) geltenden 40 Prozent Erbschaftsteuer, die auf den Nachlass erhoben werden, in der Tat drakonisch. Allerdings führen die Freibeträge (nil rate bands) dazu, dass in der Praxis…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Erbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Der unbekannte Erbe

Wie finden Nachlasspfleger oder Erbenermittler die Nadel im Heuhaufen? Stirbt jemand, beantragen in aller Regel die nächsten Angehörigen oder Personen, die in einem Testament genannt sind, einen Erbschein beim Nachlassgericht. Was aber, wenn keine nahen Verwandten existieren oder im Ausland leben und der Verstorbene entweder gar kein Testament gemacht hat oder aber die darin bedachten Personen vorverstorben oder eben nicht auffindbar sind. Variante 1: Die Person des Erben ist bekannt, aber nicht sein Wohnort Vergleichsweise…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtProzessführung in UK

Wie verlangt man in England den Pflichtteil?

Muster-Anwaltsbrief nach englischem Erbrecht Kennt das englische Erbrecht (succession law) überhaupt einen Pflichtteilsanspruch? Ja und nein! Einen automatisch immer bestehenden Anspruch der nächsten Angehörigen auf eine Mindestbeteiligung am Nachlassvermögen, wie das in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern der Fall ist, kennt das englische Erbrecht nicht. Informationen zum deutschen Pflichtteilsanspruch hier https://rechthaber.com/das-korrekte-nachlassverzeichnis-basis-fuer-die-pflichtteilsberechnung/ und in diesem Video https://youtu.be/RJGylAXZ__k Die englische Variante des Pflichtteilsanspruchs Wenn es im Erbrecht von England und Wales (anders ist es in Schottland!)…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2023
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Änderung im englischen Erbrecht zum Juli 2023

Das gesetzliche Vorausvermächtnis für den überlebenden Ehegatten erhöht sich auf 322.000 Pfund Laut offizieller englischer Statistik haben gut 60 Prozent der Briten KEIN Testament, lassen es also auf die Regeln der gesetzlichen Erbfolge ankommen. Prinzipiell ist diese gesetzliche Erbfolge nach dem Erbrecht von England und Wales bei verheirateten Paaren mit Kindern nicht grundsätzlich anders als in Deutschland: Der Ehegatte erbst die Hälfte, die andere Hälfte geht an das Kind oder (falls mehrere) die Kinder. Einen…
Bernhard Schmeilzl
September 1, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Häufiger Quoten-Fehler bei Erbscheinsanträgen für englische Erblasser

Englisches Erbrecht verweist bei Immobilien auf das Ortsrecht, aber! Der Sachverhalt ist einfach: Ehepaar mit zwei Kindern lebt in England, hat aber auch eine (vermietete) Immobilie in Deutschland. Der Ehemann verstirbt ohne Testament. Nun brauchen die hinterbliebenen Angehörigen (Ehefrau und Kinder) neben dem englischen Nachlasszeugnis (Details und Checkliste dazu hier) auch einen Erbschein für Deutschland. Ein EU-Nachlasszeugnis scheidet aus, da UK die EU-Erbrechtsverordnung nie anerkannt hat. Die Ehefrau stellt also einen Erbscheinsantrag in Deutschland. Wenn…
Bernhard Schmeilzl
August 1, 2023
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Wie schlägt man in England eine Erbschaft aus?

Muster einer Ausschlagungserklärung (Deed of Disclaimer) Das Thema Erbausschlagung ist in UK und USA viel weniger brisant als bei uns in Deutschland, da die Common Law Rechtsordnungen in aller Regel keine Haftung der Erben für Schulden des Verstorbenen kennen. Es droht daher - anders als bei uns - keine finanzielle Katastrophe, wenn man nicht innerhalb einer bestimmten Frist formell korrekt die Erbausschlagung erklärt hat. Der Worst Case bei Erbfällen in UK und USA ist, dass…
Bernhard Schmeilzl
März 1, 2023