Category

Erbrecht & Testament

Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Wie schlägt man in England eine Erbschaft aus?

Muster einer Ausschlagungserklärung (Deed of Disclaimer) Das Thema Erbausschlagung ist in UK und USA viel weniger brisant als bei uns in Deutschland, da die Common Law Rechtsordnungen in aller Regel keine Haftung der Erben für Schulden des Verstorbenen kennen. Es droht daher - anders als bei uns - keine finanzielle Katastrophe, wenn man nicht innerhalb einer bestimmten Frist formell korrekt die Erbausschlagung erklärt hat. Der Worst Case bei Erbfällen in UK und USA ist, dass…
Bernhard Schmeilzl
März 1, 2023
Erbrecht & TestamentErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Ist Nachlassvermögen in England relevant für Erbscheinskosten?

Was ist die Berechnungsgrundlage für Gerichtskosten im Erbscheinsverfahren? Wir bearbeiten in unserer Kanzlei häufig Erbfälle, in denen der Verstorbene Vermögen in verschiedenen Ländern hatte, zum Beispiel ein Wohnhaus und Bankkonten in Deutschland, daneben aber auch eine Ferienwohnung in England oder Spanien sowie Aktiendepots in Holland und Irland. Erbschein oder EU-Nachlasszeugnis? In diesen internationalen Erbfällen stellt sich zunächst die Frage, in welchen Ländern man überhaupt welches Nachlasszeugnis beantragen muss. Denn ein deutscher Erbschein ist im Ausland…
Bernhard Schmeilzl
Februar 27, 2023
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Sind Erbenermittler seriös?

Wer braucht solche "Heir Hunter" und wie viel Provision ist üblich? Es kommt gar nicht so selten vor, dass jemand verstirbt und unklar ist, wer die nächsten Verwandten sind (oder wo diese wohnen). Immer mehr alte Menschen haben keine Kinder und vereinsamen am Lebensende. Allein im Vereinigten Königreich (England, Wales, Schottland und Nordirland) befinden sich aktuell rund 7.300 Erbfälle auf der "bona vacantia" Liste, also im offiziellen staatlichen Verzeichnis der "herrenlosen Nachlassvermögen" (unclaimed estates). https://www.cross-channel-lawyers.de/gut-7-300-nachlaesse-in-england-suchen-einen-erben/…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2022
Erbrecht & TestamentErbrecht USAErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Bedeutet Executor-Klausel immer auch Testamentsvollstreckung in Deutschland?

Nein, ein Executor in England oder USA ist nicht immer automatisch auch Testamentsvollstrecker in Deutschland In anglo-amerikanischen Rechtsordnungen wird der Nachlass, also das Vermögen eines Verstorbenen, stets von einem „personal representative“ abgewickelt, also dem „persönlichen Stellvertreter des Verstorbenen“. Anders als in Deutschland rücken die Erben in diesen Ländern nämlich gerade nicht sofort und direkt in die rechtliche Position des Verstorbenen ein (keine unmittelbare Gesamtrechtsnachfolge). Stattdessen muss immer eine formelle „estate administration“ (Nachlassverwaltung) erfolgen. Ein Grund…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 18, 2022
Erbrecht & TestamentErbrecht in KanadaErbrecht USAErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Deutsche Botschaft in London schließt Erbrechtsabteilung

Erbscheinsanträge können jetzt nicht mehr von UK aus gestellt werden Wer einen deutschen Erbschein oder ein deutsches Testamentsvollstreckerzeugnis benötigt, muss dies entweder direkt am örtlich zuständigen deutschen Nachlassgericht oder über einen deutschen Notar beantragen. Genauer gesagt: Der Antragsteller müss die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben an Eides statt versichern. Das geht eben nur direkt bei Gericht oder vor einem Notar. Eidesstattliche Versicherung im Ausland Wohnt der Antragsteller nun aber im Ausland, etwa in Gro´ßbritannien, USA…
Bernhard Schmeilzl
Juli 18, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales ErbrechtInternationales Steuerrecht

Erbschaftsteuererklärung in Großbritannien jetzt viel einfacher

Seit 1.1.2022 weniger Formulare bei vielen britischen Erbfällen Reformen, die eine Vereinfachung von Verwaltungs- oder Steuerverfahren ankündigen, halten ja selten, was sie versprechen. Anders ist das bei der Änderung der britischen „Inheritance Tax - Delivery of Accounts Regulation“, die zum 1. Januar 2022 in Kraft trat. Die verdient tatsächlich Lob, denn in sehr vielen Erbfällen in Großbritannien muss man nun überhaupt keine separate Erbschaftsteuererklärung mehr an das britische Finanzamt (HMRC) schicken. Es genügt in diesen…
Bernhard Schmeilzl
Juni 29, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein EnglandImmobilie England

Checkliste Erbfall in England

Wie man einen Nachlass in England professionell abwickelt Wer eine Erbschaft in England macht, wird sehr schnell merken, dass die Abwicklung des Nachlasses in Großbritannien völlig anderen Regeln folgt als in Deutschland. Hier auf diesem Blog erklären wir in vielen Beiträgen das englische Erbrecht, die englische Erbschaftsteuer, warum zwingend immer ein Nachlassabwickler nötig ist und wie man das englische Nachlasszeugnis beantragt (Liste der Beiträge hier). Viele unserer Mandanten unterschätzen trotzdem, wie viele einzelne Schritte für…
Bernhard Schmeilzl
Mai 31, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in England

UK Steuerfreibeträge eingefroren bis 2026

Erbschaftssteuerfreibeträge in England werden mindestens weitere 5 Jahre nicht erhöht Das System der Erbschaftsteuer im Vereinigten Königreich (also England, Wales, Schottland und Nordirland) ist völlig anders strukturiert als in Deutschland. Bei uns wird jeder Empfänger individuell betrachtet und - wenn der Zufluss den persönlichen Freibetrag übersteigt - besteuert. Ganz anders in UK. Dort wird der Nachlass selbst (the Estate) besteuert, also der "Topf der Erbmasse". Es ist also in UK egal, ob der Wirtshauskumpel erbt…
Bernhard Schmeilzl
Februar 25, 2022
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Vorweggenommene Erbfolge in England

Gibt es in UK eine Übertragung mit Nießbrauchsvorbehalt? Die Antwort vorweg: Im Ergebnis ja, allerdings erheblich komplizierter als in Deutschland. Das Stichwort, unter dem diese Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten in England läuft, heißt: Interest in Possession Trust Wills, abgekürzt IiP Trust. Dass der Trust in UK und USA eine juristische Allzweckwaffe ist, habe ich ja bereits öfter ausgeführt, etwa in diesem Beitrag: https://www.cross-channel-lawyers.de/das-erbe-bekommt-nur-wer-nett-zum-trustee-ist-das-absolute-ermessen-des-testamentsvollstreckers-in-englischen-testamenten/ So dienen Trusts im englischen Erbrecht dazu, das selbe Ergebnis…
Bernhard Schmeilzl
November 22, 2021
Erbrecht & TestamentErbrecht in Kanada

Deutschen Erbscheinsantrag von Kanada aus stellen?

Antragstellung nur in Toronto möglich! Wer einen deutschen Erbschein beantragt, muss gegenüber dem Nachlassgericht eine eidesstattliche Versicherung abgeben, dass der Inhalt des Erbscheinsantrags richtig und vollständig ist. Diese eidesstattliche Versicherung kann der Antragsteller entweder direkt beim Nachlassgericht abgeben oder bei einem deutschen Notar oder - falls der Antragsteller im Ausland lebt und nicht nach Deutschland reisen kann oder will - bei einem deutschen Konsularbeamten. Deutsche Generalkonsulate in Kanada In ganz Kanada nimmt derzeit nur eine…
Bernhard Schmeilzl
November 3, 2021