Category

Forderungen einklagen

Forderungen einklagen

Uni-Klinik Heidelberg zahlt Witwe 350.000 Euro

Graf & Partner Anwältin erstreitet hohen Schadensersatz in Arzthaftungsfall Ein 55jähriger Familienvater mit Wohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten ließ sich, da er dem deutschen Gesundheitswesen besonders vertraute, wegen eines Zungentumors am Uniklinikum Heidelberg operieren. Die OP als solche verlief auch erfolgreich. Dennoch verstarb der Patient am Tag nach der OP, weil eine Sickerblutung im Hals viele Stunden nicht erkannt wurde, so dass die dadurch versursachte dramatische Halsschwellung die Atemwege bereits so stark "verlegt" (verschlossen,…
Bernhard Schmeilzl
Januar 25, 2022
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale Zivilprozesse

Wie spricht man Richter in England korrekt an?

Viele Hierarchiestufen, viele Titel, viele verschiedene Anreden! Deutsche Anwälte und ihre Mandanten haben es leicht, was die Bezeichnung von Richtern angeht. Am Amtsgericht sagt man im Zweifel "Frau Richterin" oder "Herr Richter", am Landgericht ist man mit "Frau Vorsitzende" oder "Herr Vorsitzender" auf der sicheren Seite. Ganz anders auf der britischen Insel Dort wimmelt es nur so von verschiedenen Amtstiteln und traditionell althergebrachten Anreden, vom simplen "Judge" über "Master" (auch wenn es eine Frau ist)…
Bernhard Schmeilzl
Januar 20, 2022
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale Zivilprozesse

Verklagt in England?

Dann steht wenigstens schon mal eines fest: Sie können Ihren Enkelkindern später einmal spannende Geschichten erzählen. Zum Beispiel über englische Anwälte und Richter mit lustigen Pferdehaarperücken (die "Barrister Wigs"), https://www.cross-channel-lawyers.de/englische-prozessanwaelte-tragen-peruecke/ und über Prozesskosten, die problemlos den Streitwert übersteigen können und die man - selbst wenn man den Prozess zu 100% gewinnt - nicht in voller Höhe vom Gegner ersetzt bekommt. https://www.cross-channel-lawyers.de/in-englischen-rechtsstreit-verwickelt/ Experten für Zivilprozess in England Wir, die Kanzlei Graf & Partner, sind seit 20…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 1, 2021
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UK

Anwaltsgebühren und Prozesskosten in England

Alles kostet mindestens das Fünffache im Vergleich zu Deutschland Seit Gründung unserer Anwaltskanzlei für deutsch-britisches Recht im Jahr 2003 predigen wir unseren deutschen Mandanten, die Verträge mit britischen Geschäftspartnern abschließen, darin keinesfalls englisches Recht und englischen Gerichtsstand zu akzeptieren. Warum? Weil die Kosten eines Rechtsstreits in Großbritannien mindestens fünfmal so teuer sind wie ein Zivilprozess vor einem deutschen Gericht. Mindestens! Manchmal ist es auch zehnmal so teuer. Ach, so schlimm wird es schon nicht sein!…
Bernhard Schmeilzl
September 27, 2021
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenGesellschaftsrecht

Graf & Partner vergleichen 26,5 Millionen-Euro-Prozess

Regensburger Anwälte verteidigen deutschen Mittelständler gegen englischen Kläger Sieben Jahre dauerte der Disput zwischen einem deutschen Industrieanlagenbauer in der Nähe von Karlsruhe und der britischen Tochter eines deutsch/österreichischen Konzerns über die Frage, ob eine holzbefeuerte Energiezentrale ordnungsgemäß erstellt wurde oder nicht. Das deutsche Unternehmen aus Bruchsal, nähe Karlsruhe, beauftragte die Anwälte Bernhard Schmeilzl und Katrin Groll der Regensburger Kanzlei Graf & Partner wegen deren Expertise im deutsch-britischen Recht. Die deutsche Firma hatte in Wales eine…
Bernhard Schmeilzl
Mai 14, 2021
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Englische Prozessanwälte tragen Perücke

Was trägt man als Anwalt vor Gericht? Für deutsche Rechtsanwälte ist das relativ leicht zu beantworten: Solange man unter der Robe (soweit eine Anwaltsrobe überhaupt Pflicht ist) nicht gerade kurze Hosen oder selbst gebatikte T-Shirts anzieht, winken die überwiegend liberalen deutschen Richter meist jedes Outfit kommentarlos durch. Auch die Schlachten um den Krawattenzwang für Anwälte sind bereits geschlagen. Manche Richter bestanden darauf, dass ein deutscher Rechtsanwalt eine Krawatte trägt und weigerten sich, mit Anwälten ohne…
Bernhard Schmeilzl
März 19, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Wie schließt man in England einen gerichtlich protokollierten Vergleich?

"Settlement by Tomlin Order" im englischen Zivilprozess "OK, einigen wir auf Unentschieden", schlägt der längst besiegte Ritter im Monty Pythons Klassiker "Die Ritter der Kokosnuss" an Ende des Zweikampfes seinem Gegner vor. Im echten Leben sollte man mit einem Vergleichsangebot besser nicht so lange warten, bis einem die Gegenseite beide Arme und Beine abgeschlagen hat, vor allem nicht bei einem Zivilprozess in Großbritannien, bei dem die Kosten gut und gerne fünf bis zehnmal so hoch…
Bernhard Schmeilzl
März 16, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Albtraum Zivilklage in England – Prozessparteien müssen alles auf den Tisch legen

Warum kosten Zivilprozesse in Großbritannien das Zehnfache als in Deutschland? Wenn deutsche Firmen Verträge mit britischen Geschäftspartnern unterschreiben, akzeptieren sie oft englisches Recht und Gerichtsstand England. Die deutschen Manager denken: "So unterschiedlich wird es schon nicht sein. Und wir haben ja ohnehin nicht vor, einen Prozess zu führen." Nun ja, in der Praxis bedeutet eine solche Rechtswahl- und Gerichtsstandsklausel dann allerdings: Alle Zivilprozesse unterhalb eines Streitwerts von 10.000 Pfund kann man im Ernstfall sofort wieder…
Bernhard Schmeilzl
Februar 7, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Wann und wozu braucht man einen Barrister?

Wenn Ihr englischer Anwalt (Solicitor) an seine Grenzen kommt... ... dann fällt meist der Satz "we need to seek advice from counsel". Oder, etwas weniger hochtrabend, formuliert: "let's ask a barrister". Das bedeutet, der Solicitor holt sich fachliche Hilfe bei einem Kollegen aus der Riege der Pferdehaarperücken (wig) tragenden englischen Elitejuristen, den sogenannten Barristers (Details hier). Was können Barrister besser als Solicitors? Barrister sind zum einen spezialisiert auf Prozessrecht (Civil Procedure Rules) und die möglichst…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 10, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Was ist „Adjudication“ im englischen Prozessrecht?

Die "Construction Adjudication" als schneller Weg zum vorläufig vollstreckbaren Schiedsspruch Englische Zivilverfahren sind bekanntlich extrem teuer, aufwendig und langwierig (Details hier). In bestimmten Fallkonstellationen stellt das englische Recht aber alternative Klageverfahren zur Verfügung, mit denen der Kläger in wenigen Wochen zumindest eine vorläufige Entscheidung eines Schiedsrichters (Adjudicators) erwirken kann, die dann auch sofort vollstreckbar ist. Das beste Beispiel ist die sogenannte "Construction Adjudication" im Baurecht. Diese Entscheidung im summarischen Verfahren ist allerdings nicht endgültig, sondern…
Bernhard Schmeilzl
November 15, 2019