Wichtiger Tipp für ledige Mütter in England

Den Kindsvater NICHT in die Geburtsurkunde eintragen lassen!

Warum nicht?

Weil die Eintragung des Vaters im Birth Certificate nach englischem Recht dazu führt, dass der Kindsvater automatisch das Mit-Sorgerecht hat. Ansonsten hat die Mutter das alleinige Sorgerecht (parental responsibility).

Und was ist daran schlimm? Ist doch schön, wenn der Papa sich kümmert.

Ja, schon, aber wenn die unverheirateten Eltern sich später zerstreiten und die Mutter (wegen besserer Berufschancen und besserem familiären Netzwerk) wieder zurück nach Deutschland ziehen will, dann hat sie ein gewaltiges Problem.

Bei gemeinsamem Sorgerecht kann der Kindsvater die Ausreise des Kindes blockieren

Die Mutter darf das Kind dann nämlich nur mit vorheriger Zustimmung des Kindsvaters aus UK heraus bringen. Ohne Zustimmung ist das strafbare Kindesentziehung, was beim Familiengericht überhaupt nicht gut ankommt.

Ich habe in meiner Kanzlei regelmäßig Fälle, in denen die (deutsche) Mutter faktisch in UK festsitzt, weil der (englische) Vater des Kindes seine Zustimmung zur Ausreise des Kindes verweigert.

Nun kann man in solchen Konstellationen die Zustimmung des Vaters zwar durch eine Gerichtsentscheidung des englischen Family Court ersetzen. Aber: Hat das Kind erst einmal ein paar Jahre in UK gelebt und ist dort in den Kindergarten oder gar in die Schule gegangen, wird es extrem schwierig, das englische Familiengericht davon zu überzeugen, dass es im Interesse des Kindeswohls ist, dass die Mutter mit dem Kind zurück nach Deutschland geht, wenn der Vater des Kindes dem widerspricht.

Also: Auch wenn der Kindsvater vielleicht pikiert reagiert, wenn die Mutter sich weigert, den Vater in die Geburtsurkunde eintragen zu lassen: Als ledige Mutter, die vielleicht irgendwann wieder zurück nach Deutschland ziehen will, sollte man in England zur eigenen Absicherung sicher stellen, dass man das alleinige Sorgerecht hat! Sonst sitzt man auf der Insel fest und muss einen sündhaft teuren Gerichtsprozess führen, mit ungewissem Ausgang.

Mehr zu Sorgerecht und Kindesentziehung in deutsch-britischen Fallkonstellationen: