Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtUnterhaltsansprüche

Londoner Solicitor Darrell Webb verstärkt Anwaltsteam für deutsch-englisches Familienrecht

Profis für deutsch-britische Eheverträge (Pre-Nuptials), Scheidungen und internationale Kindschaftssachen UPDATE 2019: Dieser Post stammt aus dem Jahr 2015. Darrell Webb ist mittlerweile für eine andere Kanzlei tätig. Die Familienrechtsabteilung von Graf & Partner hat sich seit 2015 aber weiter verstärkt und noch mehr auf deutsch-englisches Familienrecht fokussiert. Rechtsanwalt Schmeilzl verfasst den Länderbericht "Familienrecht England & Wales" im BGB-Kommentar des NOMOS Verlags und ist ausgewiesener Fachmann insbesondere für die Themen deutsch-englischer Ehevertrag sowie deutsch-britische Scheidung. London…
Bernhard Schmeilzl
Januar 30, 2015
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentInternationales ErbrechtProzessführung in UK

„Die Beklagte ist manipulativ und berechnend“ schreibt der Richter

So spannend lesen sich englische Urteile: Hier eine Entscheidung zur Unwirksamkeit eines englischen Testaments wegen Testierunfähigkeit und manipulativer Beeinflussung Dass der einzelne Richter in UK eine herausgehobene Stellung hat - und zwar als konkrete Person, nicht als "Mitglied eines Spruchkörpers" - erkennt man bereits daran, dass der Gerichtsentscheidung in England nicht wie in Deutschland das abstrakte "Im Namen des Volkes" vorangestellt wird, sondern das Urteil im Namen des Richters ergeht. In unserem Beispiel (Download hier:…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 30, 2014
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Gesetzliche Erbfolge in England neu geregelt

Wer erbt in England, wenn kein Testament existiert? Seit 1. Oktober 2014 gelten im Vereinigten Königreich (UK) stark geänderte Regeln, wer wieviel aus der Erbmasse erhält, wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat. Der Inheritance and Trustees’ Powers Act 2014 (voller Gesetzestext hier) stärkt vor allem die Rechte des überlebenden Ehegatten, wenn keine Kinder des Erblassers vorhanden sind. Verlierer der Gesetzesänderung sind die Eltern und Geschwister des Erblassers. Die gesetzliche Erbfolge (Intestate Rules) ist in…
Bernhard Schmeilzl
November 3, 2014
AllgemeinAnwaltspraxis in EnglandGesellschaftsrechtHandel mit UKM&A Deals (Unternehmenskauf)Prozessführung in UKVerträge verhandeln und gestalten

AGBs bei deutsch-britischen Verträgen

Muster-Vertragsklauseln in britischen Verträgen Unternehmen ab einer gewissen Größe, in UK ebenso wie in Deutschland, verwenden fast immer Allgemeine Geschäftsbedingungen (auch AGB, Einkaufsbedingungen, Lieferbedingungen, Business Terms, Terms & Conditions, Purchasing Conditions, Sale Conditions oder General Terms, GTC genannt). Die Idee ist, für sich selbst Vertragskonditionen festzuklopfen, die günstiger sind, als die allgemeine Gesetzeslage, so dass für den Vertragsabschluss selbst genügt, wenn man ein Angebot (Quotation, Offer, Order) unterbreitet, das der Vertragspartner dann nur mehr mit…
Bernhard Schmeilzl
März 21, 2013
Anwaltspraxis in EnglandRechtsfreie ZoneVery funny indeed

Überlebenstipps für das Vereinigte Königreich

Auf der Insel ist vieles anders, nicht nur in der Juristerei. Hier stellen wir einige, hoffentlich hilfreiche Links und Tipps für den Umgang mit den britischen Freunden und die Orientierung im Königreich zusammen. Zunächst darf man keinesfalls die Landsmannschaften verwechseln. Können Sie aus dem Stegreif die Unterschiede zwischen UK, GB, England, Britain und Commonwealth korrekt definieren? Wenn nicht, dann sollten Sie dieses Video so oft ansehen, bis es sitz. Als nächstes verschaffen Sie sich einen…
Bernhard Schmeilzl
März 10, 2012