Tag

Scheidung England - Cross Channel Lawyers

Anwaltspraxis in EnglandDeutsch Spanisches RechtFamilienrecht & Scheidung

Wie hebelt man einen deutschen Ehevertrag aus?

Ein Scheidungsantrag in England macht‘s möglich Wie erreicht man eine finanziell lukrative Scheidung trotz deutschem Ehevertrag mit Gütertrennung oder modifizierter Zugewinngemeinschaft? Durch Umzug nach England und Scheidungsantrag am englischen Family Court Von Bernhard Schmeilzl (Rechtsanwalt in Deutschland) und Paula Piquer Ruz (Solicitor in England & Abogada in Spanien) Das englische Scheidungsrecht kennt als Grundprinzip, dass der „reichere“ Ehegatte die Hälfte seines gesamten Vermögens abgeben muss („equal split“). Wohlgemerkt nicht nur die Hälfte des Zugewinns während…
Bernhard Schmeilzl
März 4, 2021
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Experten für englisches Familienrecht

Heirat, Ehevertrag, Scheidung, Adoption und Kindschaftsrecht in England Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Master of Laws (Leicester University), ist Autor des Länderberichts Familienrecht von England & Wales im BGB-Kommentar des Nomos-Verlags. Erhältlich im Buchhandel und im Nomos Online Shop hier. Internationale Ehen sind seit vielen Jahren keine Seltenheit mehr. Heiraten deutsche und Briten, wird es juristisch besonders spannend, weil das kontinentale Familienrecht (Deutschland, Frankreich etc.) und das englische Familienrecht völlig verschiedene Rechtstraditionen kennen. So werden in Großbritannien…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 14, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale Scheidung

Gilt ein deutscher Ehevertrag in England?

Englische Familiengerichte lassen sich ihre Entscheidungsfreiheit nicht nehmen Die kurze Antwort auf die Frage in der Überschrift ist: Nein, ein deutscher Ehevertrag gilt in England nicht. Jedenfalls nicht als verbindlicher Vertrag, denn ein englisches Familiengericht wendet erstens immer englisches Recht an und lässt sich zweitens nicht in seiner Entscheidungsfreiheit einschränken, welche Vermögensverteilung im Scheidungsfall fair und angemessen ist. Eheverträge (Pre-Nuptials) sind in England & Wales daher immer nur "unverbindliche" Absprachen zwischen den Eheleuten, die der…
Bernhard Schmeilzl
Juli 21, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Promi-Alptraum: Scheidung in London

Eine Scheidung in England kostet den reicheren Partner die Hälfte des gesamten Vermögens Warum das so ist und weshalb auch ein deutscher notarieller Ehevertrag einen Fussballprofi, Tennisspieler, Schauspieler, Popsänger oder ein Top-Model nicht davor schützt, erkläre ich ausführlich in diesem Video: https://youtu.be/xfMgCaKDR-I Die juristischen Buzzwords des englischen Familienrechts sind "equal split",(hälftige Teilung), "clean break" (sofortige endgültige Verteilung statt langjähriger nachehelicher Unterhalt) und "redestribution of property" (Vermögensumverteilung nach Gutdünken des englischen Scheidungsrichters). Anders als nach deutschem…
Bernhard Schmeilzl
Juli 6, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidung in London kostet die Hälfte des Vermögens

Wenn man keinen Ehevertrag hat, der den strengen Anforderungen des englischen Familienrechts standhält Deutsche Unternehmer, deren Kinder, deutsche Fußball-Profis, Models, Schauspieler und Musiker verlieben sich manchmal in Engländer/Innen, heiraten diese und - dann wird es ganz gefährlich - wohnen mit diesen zusammen in England. Warum gefährlich? Weil es im Fall einer Scheidung in England für den reicheren Ehepartner aberwitzig teuer werden kann. Denn das englische Familiengericht kennt keine Zugewinngemeinschaft, erst recht keine Gütertrennung. Vielmehr wird…
Bernhard Schmeilzl
Februar 22, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Familienrechtsanwalt (m/w) für internationale Mandate gesucht

Chance für Berufseinsteiger mit Interesse am deutsch-britischen Recht Seit 2003 spezialisieren wir uns auf deutsch-britische und deutsch-amerikanische Fälle: Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht. Unsere englische Partnerkanzlei Buckles Solicitors (90 Juristen an 4 Standorten in England sowie Auslandsbüros in Paris und Mailand) unterhält eine starke Familienrechtsabteilung mit internationaler Expertise. Seit vielen Jahren beraten unsere englischen Partner britisch-französische und britisch-italienische Familien. Für den Aufbau eines German Desk suchen wir nun nach deutschen Referendaren (am Ende ihrer Ausbildung) oder…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 9, 2019
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & Scheidung

Brexit und Familienrecht: Was ändert sich?

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf deutsch-britische Paare und Familien sowie für Expats? Spätestens seit dem 29. März letzten Jahres ist das Thema Brexit aus den europäischen Medien und Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Die allgegenwärtigen Fragen, was der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union für die Briten und für die übrigen Unionsbürger bedeuten wird, lassen sich - auch ein Jahr nach offiziellem Start des Austrittsprozederes - immer noch nur mit Prognosen beantworten. Allerdings…
Bernhard Schmeilzl
März 15, 2018
Anwaltspraxis in EnglandErbschaft in EnglandFamilienrecht & Scheidung

„Are you my Daddy?“ – Vaterschaftstest und Vaterschaftsanerkennung in England

Sind in England "heimliche" Vaterschaftstests erlaubt? Kann der (zweifelnde) Vater also Speichelproben des Kindes ohne Zustimmung der Mutter ans Labor senden? Zunächst einmal: Kinder, die im Vereinigten Königreich innerhalb einer Ehe geboren werden, gelten auch nach englischem Familienrecht automatisch als Kinder des Ehemanns der Mutter. Zweifelt der Gatte an seiner Vaterschaft, muss er den formellen Weg gehen und die Vaterschaft gerichtlich anfechten. Dennoch ist es auch in dieser Fallkonstellation verlockend, zunächst einen DNA-Vaterschaftstest heimlich durchführen…
Bernhard Schmeilzl
Februar 27, 2018
Familienrecht & ScheidungProzessführung in UK

Was ist der gesetzliche Güterstand in England?

Und was passiert bei der Scheidung vor einem englischen Gericht? Wer nach deutschem Recht heiratet und nicht per notariellem Ehevertrag ausdrücklich etwas anderes vereinbart, der lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Der Begriff Gemeinschaft führt dabei etwas in die Irre, denn den Eheleuten gehört gerade nicht alles gemeinsam, was sie in der Ehe erwerben. Vielmehr bleibt auch nach der Heirat jeder Ehegatte Alleineigentümer seiner Vermögensgegenstände, auch derjenigen Güter, die er/sie nach der Heirat anschafft.Der Gesetzeswortlaut…
Bernhard Schmeilzl
Januar 13, 2016
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtProzessführung in UK

Vermögensaufspaltung bei Trennung und Scheidung nach englischem Recht

"Gib mir die Hälfte von allem!" Nach englischem Recht wird im Fall einer Scheidung das gesamte Vermögen der Ehegatten 50:50 aufgeteilt! So häufig die rechtliche Ersteinschätzung. Deshalb wollen ja die Partner reicher Celebrities unbedingt in London geschieden werden, der "Welt-Scheidungshauptstadt". Siehe auch das VIDEO am Ende dieses Beitrags! Aber: Ganz so einfach ist es in der Praxis dann doch nicht! Das Vermögen muss keineswegs immer hälftig geteilt werden. Mehr zu den Unterschieden des Scheidungsrechts in…
Bernhard Schmeilzl
März 31, 2015