All Posts By

Bernhard Schmeilzl

Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Erbscheine in England & Wales seit 2020 in neuem Gewand

So sehen die neuen Nachlasszeugnisse in England und Wales aus Das Erbscheinsverfahren (Probate) in England & Wales wurde 2019/2020 modernisiert, sowohl im technischen Ablauf, als auch bei der Optik der Erbscheine selbst. So wurde beispielsweise der formelle "Oath" für die meisten britischen Erbfälle abgeschafft (Details hier). Es genügt nun eine einfache Erklärung des Antragstellers, dass der Inhalt des Erbscheinantrags (Probate Application) richtig und vollständig ist (Declaration of Truth). Die Optik der Nachlasszeugnissse in England &…
Bernhard Schmeilzl
Februar 28, 2020
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales Familienrecht

Scheidung in London kostet die Hälfte des Vermögens

Wenn man keinen Ehevertrag hat, der den strengen Anforderungen des englischen Familienrechts standhält Deutsche Unternehmer, deren Kinder, deutsche Fußball-Profis, Models, Schauspieler und Musiker verlieben sich manchmal in Engländer/Innen, heiraten diese und - dann wird es ganz gefährlich - wohnen mit diesen zusammen in England. Warum gefährlich? Weil es im Fall einer Scheidung in England für den reicheren Ehepartner aberwitzig teuer werden kann. Denn das englische Familiengericht kennt keine Zugewinngemeinschaft, erst recht keine Gütertrennung. Vielmehr wird…
Bernhard Schmeilzl
Februar 22, 2020
Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USAErbschein USAInternationales Erbrecht

Muster-Ehegattentestament in USA (Beispiel Kalifornien)

Wie sehen Testamente in USA aus? Ein "amerikanisches Erbrecht" als solches gibt es nicht, weil diese Rechtsmaterie in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen US-Bundesstaaten fällt. Juristisch korrekt muss man daher stets vom texanischen, kalifornischen usw Erbrecht sprechen. Daher sind sowohl die Anforderungen an die formwirksame Erstellung eines Testaments als auch die gesetzlichen Vorschriften für die Abwicklung von Erbschaften in den verschiedenen Regionen der USA recht unterschiedlich. Mehr dazu in diesem Beitrag hier. Einige gemeinsame Grundprinzipen des…
Bernhard Schmeilzl
Februar 11, 2020
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenForderungen vollstreckenProzessführung in UK

Albtraum Zivilklage in England – Prozessparteien müssen alles auf den Tisch legen

Warum kosten Zivilprozesse in Großbritannien das Zehnfache als in Deutschland? Wenn deutsche Firmen Verträge mit britischen Geschäftspartnern unterschreiben, akzeptieren sie oft englisches Recht und Gerichtsstand England. Die deutschen Manager denken: "So unterschiedlich wird es schon nicht sein. Und wir haben ja ohnehin nicht vor, einen Prozess zu führen." Nun ja, in der Praxis bedeutet eine solche Rechtswahl- und Gerichtsstandsklausel dann allerdings: Alle Zivilprozesse unterhalb eines Streitwerts von 10.000 Pfund kann man im Ernstfall sofort wieder…
Bernhard Schmeilzl
Februar 7, 2020
Betrugsmasche ErbfallInternationales Erbrecht

Betrugsopfer sind meist Akademiker! Warum?

Gebildete lassen sich eher und länger über den Tisch ziehen als "einfache Leute" Die allermeisten Mandanten, die uns um Hilfe bitten, weil sie Kriminellen mehrere tausend Euro überwiesen haben, manchmal sogar mehr als 10.000 Euro, sind Akademiker, Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen, manchmal sogar Professoren.  Warum das denn? Man würde auf den ersten Blick ja das Gegenteil vermuten, nämlich dass eher naive, einfach gestrickte Menschen auf das Lügenmärchen von der Auslandserbschaft hereinfallen. Die Gründe sind aber durchaus…
Bernhard Schmeilzl
Januar 18, 2020
Erbrecht & Testament

Von den Eltern enterbt?

So macht man den Pflichtteil geltend Wenn bei einem Erbfall deutsches Recht gilt, kann man die nächsten Angehörigen (Kinder, Enkel, Ehegatten und Eltern) wirtschaftlich betrachtet nicht vollständig leer ausgehen lassen. Man kann sie zwar enterben, also jemand anderen in seinem Testament zum Erben einsetzen, die genannten nahen Angehörigen können dann aber einen Pflichtteil verlangen. Ob deutsches Erbrecht gilt, hängt davon ab, wo der Verstorbene (Erblasser) seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte, wo er also vor seinem…
Bernhard Schmeilzl
Januar 3, 2020
AustralienErbrecht & TestamentErbrecht Australien und Neuseeland

Erbvermögen in Australien – Nachlassabwicklung im Koala-Tempo

Die Abwicklung einer internationalen Erbschaft mit Bezug zu Australien ist extrem langwierig und teuer Ein Markenzeichen Australiens sind die putzigen Koala-Bären. Diese schlafen 14 Stunden täglich und ruhen sich daneben weitere fünf Stunden pro Tag aus. Die verbleibenden fünf Stunden verbringen sie mit Fressen. Die Höchstgeschwindigkeit eines Koala im vollen - nun ja - Sprint sind 11 km/h. All das erinnert mich stark an die Abwicklung internationaler Erbfälle mit Bezug zu Australien. Wir sind als…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 27, 2019
Erbrecht & Testament

Kann man englische 2-Zeugen-Testamente beim Nachlassgericht hinterlegen?

Muss das deutsche Amtsgericht Testamente in die amtliche Verwahrung nehmen, auch wenn diese nicht handschriftlich erstellt sind? In Deutschland wohnen zehntausende britische Staatsbürger, entweder vorübergehend (als Expats) oder dauerhaft. Früher oder später stellt sich auch für diese Briten in Deutschland die Frage nach einem Testament. Die Briten haben dabei - noch mehr als Deutsche - die Qual der Wahl, wie sie ihr Testament erstellen möchten. 1) Ein Testament beim Notar geht natürlich immer. Allerdings hat…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 20, 2019
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenProzessführung in UK

Wann und wozu braucht man einen Barrister?

Wenn Ihr englischer Anwalt (Solicitor) an seine Grenzen kommt... ... dann fällt meist der Satz "we need to seek advice from counsel". Oder, etwas weniger hochtrabend, formuliert: "let's ask a barrister". Das bedeutet, der Solicitor holt sich fachliche Hilfe bei einem Kollegen aus der Riege der Pferdehaarperücken (wig) tragenden englischen Elitejuristen, den sogenannten Barristers (Details hier). Was können Barrister besser als Solicitors? Barrister sind zum einen spezialisiert auf Prozessrecht (Civil Procedure Rules) und die möglichst…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 10, 2019
Erbrecht & Testament

Was man zum Berliner Testament wissen muss

Live-Vortrag zu Ehegattentestament, Pflichtteil und Erbschaftsteuer Eigentlich müsste jeder Anwalt und jeder Notar seinem Mandanten mindestens eine Stunde die Basics des Erbrechts erklären, bevor ein Testament erstellt wird. In der Praxis nimmt sich dafür aber kaum jemand die Zeit und viele Mandanten trauen sich - vor allem beim Notar - auch nicht nachfragen, wenn sie etwas nicht zu 100% verstanden haben. Diese Lücke schließt nun das ausführliche Video der Erbrechts-Profis von Graf & Partner. In…
Bernhard Schmeilzl
November 21, 2019