All Posts By

Bernhard Schmeilzl

Anwaltspraxis in EnglandM&A Deals (Unternehmenskauf)Unternehmenstransaktionen (M&A)

Eine Firma in England kaufen? Ablauf und Checkliste

M&A Anwälte für Unternehmenskauf (oder Verkauf) in UK Zusammen mit unserer englischen Partnerkanzlei Buckles Solicitors haben wir die letzten 20 Jahre gut 100 deutsch-englische Unternehmenstransaktionen abgewickelt. Käufe, Verkäufe, Mergers. Ob Share Deal oder Asset Deal. Die englischen Wirtschaftsanwälte von Buckles Solicitors kennen die Erwartungshaltung deutscher Investoren und Manager. Weil sie seit vielen Jahren für deutsche Mandanten arbeiten. In der Broschüre "Buying or selling your business" finden Sie erste Informationen über den Kauf oder Verkauf von…
Bernhard Schmeilzl
Juni 27, 2023
Anwaltspraxis in EnglandImmobilie EnglandMietrecht England

Wohnung mieten in England – Checkliste

Ein Mieterleitfaden mit Rechtstipps Das englische Mietrecht ist kompliziert und unterscheidet sich in vielen Aspekten stark vom deutschen Mietrecht. Vor allem dass Mietverträge sehr häufig nur für einen fixen Zeitraum abgeschlossen werden und dann immer wieder aktiv verlängert werden, überrascht viele Mieter, die sich für eine Wohnung in London oder sonstwo in England interessieren. Die englische Regierung gibt regelmäßig Leitfäden heraus, die die aktuellen Rechte von Mietern in England und Wales leicht verständlich zusammenfassen (in…
Bernhard Schmeilzl
Juni 24, 2023
GrundstücksrechtImmobilie EnglandImmobilien kaufen

Ist der Kauf einer „Leasehold“ Immobilie in England sinnvoll?

Viele Wohnungen und Häuser werden in England als Leasehold verkauft Ganz grob entspricht das englische "Leasehold" der deutschen "Erbpacht" (juristisch präzise Erbbaurecht, siehe hier). Nur, dass Leasehold in UK viel gebräuchlicher ist, als die Erbpacht in Deutschland, die hierzulande faktisch nur bei Immobilien vorkommt, die entweder der Kirche oder Stiftungen gehören. Der Ruf der Erbpacht ist in Deutschland nicht allzu gut, weil einem dann die Immobilie ja "nicht richtig gehört", für viele Deutsche ein enormes…
Bernhard Schmeilzl
Mai 22, 2023
AllgemeinInternationale ZivilprozesseProzessrecht

Muss ein Zeuge im Zivilprozess zum Verhandlungstermin kommen?

Selbst wenn klar ist, dass er sein Zeugnisverweigerungsrecht ausüben wird? Das Ergebnis gleich vorweg: Nein, ein Zeuge, der sich bereits entschieden hat, vom Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch zu machen, etwa weil er mit einer Prozesspartei verlobt, verheiratet oder verwandt ist (§ 383 ZPO), muss trotz gerichtlicher Ladung nicht zum Verhandlungstermin erscheinen. Der Zeuge muss dies dem Gericht aber rechtzeitig vorher schriftlich mitteilen, also per Brief oder Fax. Ein bloßer Telefonanruf beim Gericht genügt nicht, selbst wenn ein…
Bernhard Schmeilzl
Mai 16, 2023
Anwaltspraxis in USAErbrecht USAErbschaft in USAErbschein USA

Wer darf bei einem Todesfall in USA ins Haus oder in die Wohnung des Verstorbenen?

Antrag auf Bestellung eines "Special Administrator" beim örtlichen amerikanischen Nachlassgericht Verstirbt jemand in USA, der allein gewohnt hat, stellt sich die Frage, wer die Wohnung oder das Haus nach wichtigen Dokumenten (Testament, Bankkontoauszüge, Aktien, Geburtsurkunden usw.) durchsuchen und diese Unterlagen und Wertsachen sicherstellen darf. Manchmal nimmt die Polizei (Sheriff's Department) oder der Gerichtsmediziner (Coroner) Wertsachen oder persönliche Gegenstaände wie Schlüssel oder Handy in Verwahrung, wenn diese offen zugänglich herum liegen, jedoch nicht immer. Eine strategische…
Bernhard Schmeilzl
April 27, 2023
Anwaltspraxis in USAErbrecht USAErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Greift USA Erbschaftsteuer, wenn ein Amerikaner in Deutschland verstirbt?

Das US-Finanzamt lässt seine Bürger nicht entkommen Von Gerald Brix, Experte im US-deutschen Steuerrecht in New York, USA (BRIX + PARTNERS LLC) An die USA-Erbschaftsteuer denkt man vor allem, wenn ein amerikanischer Staatsangehöriger (US-Citizen) in den USA verstirbt und sein in USA befindliches Vermögen an Personen in Deutschland vererbt (wobei dann natürlich auch deutsche Erbschaftsteuer anfallen kann). Was gilt aber in der Konstellation, wenn ein US Citizen seit vielen Jahren ausschließlich in Deutschland lebt, nur…
Bernhard Schmeilzl
März 3, 2023
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Wie schlägt man in England eine Erbschaft aus?

Muster einer Ausschlagungserklärung (Deed of Disclaimer) Das Thema Erbausschlagung ist in UK und USA viel weniger brisant als bei uns in Deutschland, da die Common Law Rechtsordnungen in aller Regel keine Haftung der Erben für Schulden des Verstorbenen kennen. Es droht daher - anders als bei uns - keine finanzielle Katastrophe, wenn man nicht innerhalb einer bestimmten Frist formell korrekt die Erbausschlagung erklärt hat. Der Worst Case bei Erbfällen in UK und USA ist, dass…
Bernhard Schmeilzl
März 1, 2023
Erbrecht & TestamentErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Ist Nachlassvermögen in England relevant für Erbscheinskosten?

Was ist die Berechnungsgrundlage für Gerichtskosten im Erbscheinsverfahren? Wir bearbeiten in unserer Kanzlei häufig Erbfälle, in denen der Verstorbene Vermögen in verschiedenen Ländern hatte, zum Beispiel ein Wohnhaus und Bankkonten in Deutschland, daneben aber auch eine Ferienwohnung in England oder Spanien sowie Aktiendepots in Holland und Irland. Erbschein oder EU-Nachlasszeugnis? In diesen internationalen Erbfällen stellt sich zunächst die Frage, in welchen Ländern man überhaupt welches Nachlasszeugnis beantragen muss. Denn ein deutscher Erbschein ist im Ausland…
Bernhard Schmeilzl
Februar 27, 2023
Anwaltspraxis in EnglandAnwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Sind Erbenermittler seriös?

Wer braucht solche "Heir Hunter" und wie viel Provision ist üblich? Es kommt gar nicht so selten vor, dass jemand verstirbt und unklar ist, wer die nächsten Verwandten sind (oder wo diese wohnen). Immer mehr alte Menschen haben keine Kinder und vereinsamen am Lebensende. Allein im Vereinigten Königreich (England, Wales, Schottland und Nordirland) befinden sich aktuell rund 7.300 Erbfälle auf der "bona vacantia" Liste, also im offiziellen staatlichen Verzeichnis der "herrenlosen Nachlassvermögen" (unclaimed estates). https://www.cross-channel-lawyers.de/gut-7-300-nachlaesse-in-england-suchen-einen-erben/…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2022
Erbrecht & TestamentErbrecht USAErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Bedeutet Executor-Klausel immer auch Testamentsvollstreckung in Deutschland?

Nein, ein Executor in England oder USA ist nicht immer automatisch auch Testamentsvollstrecker in Deutschland In anglo-amerikanischen Rechtsordnungen wird der Nachlass, also das Vermögen eines Verstorbenen, stets von einem „personal representative“ abgewickelt, also dem „persönlichen Stellvertreter des Verstorbenen“. Anders als in Deutschland rücken die Erben in diesen Ländern nämlich gerade nicht sofort und direkt in die rechtliche Position des Verstorbenen ein (keine unmittelbare Gesamtrechtsnachfolge). Stattdessen muss immer eine formelle „estate administration“ (Nachlassverwaltung) erfolgen. Ein Grund…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 18, 2022