Category

Erbrecht & Testament

Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USA

Unser Erbrechtsanwalt in Florida

Anwalt Justin Stivers in Miami ist Experte für internationales Erbrecht und Florida-Immobilienrecht Wir, Graf & Partner, haben lange nach einem geeigneten Erbrechtsanwalt in Florida gesucht, der internationale Erbfälle versteht und unseren internationalen Mandanten pragmatische Lösungen für die Nachlassabwicklung sowie für die erbschaftsteuerlichen Fragen anbieten kann. Die meisten Erbrechts-Anwälte, egal ob in Deutschland oder den USA, haben nämlich jeweils ihre rein nationalen Brillen auf - wie sie es an der Uni gelernt haben - und schaffen…
Bernhard Schmeilzl
November 24, 2020
Erbrecht & TestamentSchenkung & Schenkungsteuer

„Mama verschenkt alles an meinen Bruder! Darf sie das?“

Typischer Erbstreit unter Geschwistern: Darf man Kinder beim Erbe ungleich behandeln? Prinzipiell müssen Eltern ihre Kinder im Testament natürlich nicht gleich behandeln. Die Eltern können - wenn Sie das so wollen - sehr wohl dem einen Kind mehr vererben als dem anderen. Ja, sie können sogar ein Kind ganz enterben, ohne dafür einen Grund nennen zu müssen (die Grenze ist immer der Pflichtteilsanspruch des Kindes). Anders kann es sein, nachdem ein Elternteil verstorben ist In…
Bernhard Schmeilzl
November 5, 2020
Erbrecht & TestamentInternationales Erbrecht

Der untätige oder blockierende Miterbe

Was tun, wenn ein Miterbe seine Mitwirkung verweigert? Eine Erbengemeinschaft muss alle wichtigen Dinge einstimmig beschließen (§ 2038 BGB). Stellt sich auch nur ein einziges Mitglied der Erbengemeinschaft quer, etwa weil er mit der gemeinsam geerbten Immobilie ein anderes Ziel verfolgt als die anderen Miterben, oder aus irrationalen Gründen - weil er zum Beispiel auf seine Geschwister schon seit Jahren sauer ist und sich jetzt endlich mal rächen kann, dann ist die Erbengemeinschaft faktisch blockiert.…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 15, 2020
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Muss sich der Erbe aktiv beim Finanzamt melden?

Oder darf man abwarten, bis man zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung aufgefordert wird? Jeder mit Wohnsitz in Deutschland, der etwas geschenkt bekommt oder erbt, muss das innerhalb von 3 Monaten beim Finanzamt anzeigen, sogenannte Anzeigepflicht gemäß § 30 Abs. 1 ErbStG. Der Begriff „etwas erben“ ist dabei weit zu verstehen, darunter fallen nämlich nicht nur Erbschaften im engen Sinn, sondern auch Vermächtnisse, Pflichtteilsansprüche, Lebensversicherungssummen und Auszahlungen aus Verträgen zugunsten Dritter. Also alles, was man „von Todes…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 9, 2020
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaft in USAErbschein England

Internationale Erbschaft teilweise ausschlagen – geht das?

Kann ich Erbe in England oder USA annehmen und in Deutschland ausschlagen? Die EU-Erbrechtsverordnung, die für alle Erbfälle ab dem 17. August 2015 gilt, geht vom Prinzip aus, dass das Vermögen eines Verstorbenen, egal wo es sich auf der Welt befindet, einen einheitlichen, unteilbaren Nachlass darstellt, also eine einheitliche Gesamterbmasse ist (Grundsatz der Nachlasseinheit). Dieser weltweite Nachlass soll (so die Sichtweise der EU-Erbrechtsverordnung) einheitlich nach den selben erbrechtlichen Regeln vererbt werden. Und zwar nach dem…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 6, 2020
Erbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschein England

Jersey & Guernsey – malerische Inseln, absurd teure Erbscheine

Die Channel Islands lassen sich im Erbfall das Nachlasszeugnis teuer bezahlen Jersey und Guernsey, die Kanalinseln zwischen Frankreich und England, gehören zwar "irgendwie" zu den britischen Inseln (siehe hier), sind juristisch aber eigene Rechtsordnungen mit eigenen Nachlassgerichten. Besaß der Verstorbene Vermögen auf einer der Channel Islands, müssen die Erben daher ein eigenständiges Nachlasszeugnis beim Erbschaftsgericht in Jersey oder Guernsey beantragen, denn weder ein deutscher Erbschein, noch ein englischer Grant of Probate werden dort anerkannt (Details…
Bernhard Schmeilzl
Juni 5, 2020
Erbrecht & TestamentErbrecht SchottlandInternationales ErbrechtSchottisches Recht

Erbschaft und Pflichtteil in Schottland

Was sind "Legal Rights" im schottischen Erbrecht? Die vom Common Law geprägten anglo-amerikanischen Rechtsordnungen kennen entweder gar keinen Pflichtteilsanspruch für enterbte nahe Angehörige oder aber nur eine vergleichsweise schwache Kompensation für ein entgangenes Erbe. In England greifen zum Beispiel nur die "Family Provision Rules", nach denen ein enterbtes Kind oder ein enterbter Ehegatte und sogar ein nicht-ehelicher Lebenspartner einen Geldanspruch nach freiem Ermessen des Gerichts verlangen kann, allerdings nur wenn man den Richter davon überzeugen…
Bernhard Schmeilzl
Mai 26, 2020
Erbrecht & TestamentErbrecht in Irland

So sieht ein echter irischer Erbschein aus

Beispiel für ein Nachlasszeugnis der Republik Irland Die Republik Irland bleibt trotz Brexit in der EU und ist sogar Mitglied der Euro-Zone. Dennoch ist das irische Erbrecht sowie das irische Nachlassverfahren dem englischen Recht näher als dem deutschen. Auch in Irland steht der Executor bei der Nachlassabwicklung im Vordergrund, nicht der Erbe. Deshalb hat auch die Republik Irland die EU-Erbrechtsverordnung (EU SUccession Regulation) NICHT akzeptiert, weshalb ein EU-Nachlasszeugnis für Irland nicht möglich ist. Erbschaft in…
Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USAErbschein USA

So sieht ein Erbschein in Texas aus

"Letters Testamentary" - Beispiel eines echten Nachlasszeugnisses aus Texas In den meisten anglo-amerikanischen Ländern heißen die Nachlasszeugnisse entweder "Grant of Probate" (wenn es ein Testament gibt und darin ein Executor bestimmt wurde) oder "Letters of Administration" (wenn der Erblasser kein Testament erstellt hatte). Manche Bundesstaaten der USA, zum Beispiel Texas, bezeichnen ihre Erbscheine bzw. Testamentsvollstreckerzeugnisse dagegen als LETTERS TESTAMENTARY. Hier ein (natürlich anonymisiertes) Beispiel eines echten texanischen Erbscheins. Beispiel eines echten Nachlasszeugnisses aus Texas Wie…
Bernhard Schmeilzl
März 31, 2020
Erbrecht & Testament

Das mündliche Notfall-Testament im Krankenhaus

Letzte Chance für Intensivpatienten, die nicht mehr schreiben können Durch den Virus-Ausnahmezustand werden plötzlich Paragrafen wichtig, die in normalen Zeiten keine Rolle spielen. Im Erbrecht sind das aktuell die Bestimmungen zum „Nottestament“. Laut § 2250 Abs. 1 und Abs. BGB kann jemand ein mündliches Testament vor drei Zeugen erstellen, wenn er oder sie: „sich an einem Ort aufhält, der infolge außerordentlicher Umstände dergestalt abgesperrt ist, dass die Errichtung eines Testaments vor einem Notar nicht möglich…
Bernhard Schmeilzl
März 20, 2020