All Posts By

Bernhard Schmeilzl

Anwaltspraxis in EnglandInternationale ScheidungInternationale ZivilprozesseInternationales ErbrechtInternationales FamilienrechtProzessführung in UKZivilprozess England

Was bedeutet „continuous list“ am englischen Gericht?

Wer von einem englischen Gericht geladen wird, sollte sich für diesen Tag nichts anderes mehr vornehmen Englische Gerichte sind überlastet. Das ist kein Geheimnis oder eine subjektive Meinung, sondern wird von der Politik freimütig eingeräumt und von der englischen Justiz seit vielen Jahren beklagt. Manche gehen so weit, das englische Gerichtswesen als "broken" zu bezeichnen, vor allem den Bereich der Strafjustiz, wo zum Stand September 2022 ein Rückstau von 60.000 offenen Strafverfahren am Crown Court…
Bernhard Schmeilzl
Februar 6, 2024
Anwaltspraxis in EnglandArbitration (Schiedsverfahren)Familienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales Familienrecht

Anwaltstipps bei Kindesentführung aus oder nach England

Wenn ein Elternteil ohne Zustimmung des anderen das gemeinsame Kind von England nach Deutschland bringt Von Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl, Experte für deutsch-englisches Zivilrecht Fast jede Woche ruft mich eine Mutter mit einem oder mehreren kleinen Kindern an, die mir - so oder so ähnlich - folgende Geschichte erzählt: "Mein Mann (oder Lebenspartner) ist Engländer. Wir haben vor wenigen Jahren zusammen ein Kind bekommen und haben das gemeinsame Sorgerecht. Wo wir später mal dauerhaft zusammen leben…
Bernhard Schmeilzl
Februar 5, 2024
Anwaltspraxis in EnglandEhevertrag EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationales FamilienrechtScheidung England

Musterbeispiel englischer Ehevertrag (Pre-Nup)

Wie formuliert man einen Ehevertrag in England? Deutscher Rechtsanwalt und Experte für englisches Recht erklärt englischen Ehevertrag Wer vor einem englischen Gericht geschieden wird, muss befürchten, dass er die Hälfte seines gesamten Vermögens verliert, nicht nur des Zugewinns während der Ehe, sondern von ALLEM: Stichwort "equal split". Details dazu hier: https://www.cross-channel-lawyers.de/vermogensaufspaltung-bei-trennung-und-scheidung-nach-englischem-recht/ Wohlhabende Briten (oder auch Nicht-Briten, die aber in UK leben und deshalb dort geschieden würden) legen daher vor der Heirat Wert auf einen Ehevertrag,…
Bernhard Schmeilzl
Januar 30, 2024
Anwaltspraxis in USAErbrecht USAImmobilien kaufenImmobilienkauf USAInternationales Steuerrecht

Als Deutscher eine Immobilie in USA kaufen

Tipps, Risiken und steuerliche Auswirkungen Wer als "non US resident alien" ein Haus oder eine Eigentumswohnung in USA kaufen möchte, also als jemand, der weder US-Citizen ist, noch seine Hauptwohnsitz in den USA hat, sollte sich nicht naiv in dieses Abenteuer stürzen. Rechtliche und steuerliche Stolperfallen können ein solches Investment in kürzester Zeit vermiesen, selbst wenn man sich kein Florida-Time-Share Condo zur Hurricane Season (Juni bis November) aufschwatzen lässt. Auch ohne "Hurricanes and Tornados" kann…
Bernhard Schmeilzl
Januar 9, 2024
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Welche Stundensätze berechnen englische Prozessanwälte?

Sekretärinnen in London verdienen mehr als Anwälte in der englischen Provinz Der mit Abstand größte Kostenblock in einem englischen Zivilprozess sind die Anwaltskosten. Traditionell orientiert sich die Vergütung von Solicitors und Barristers in England und Wales nicht – wie in Deutschland – nach dem Streitwert, sondern nach der Qualifikation des Rechtsanwalts, der Berufserfahrung (Jahre seit der Anwaltszulassung) sowie - anders als in Deutschland - nach dem Ort, an dem diese anwaltlichen Berater ihren Kanzleisitz haben.…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2023
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Warum müssen englische Sachverständige ins Dampfbad?

Englische Zivilgerichte ordnen oft das "hot tubbing of experts" an Der Sachverständigenbeweis im englischen Zivilprozess folgt völlig anderen Prinzipien als in Deutschland. Detailliert geregelt wird das Thema Sachverständigenbeweis durch die englische Zivilprozessordnung in CPR Part 35 mit der Überschrift „Experts and Assessors“, der korrespondierenden Practice Direction 35 sowie dem für die anwaltliche und gutachterliche Praxis bedeutsamen Best Practice Leitfaden „Guidance for the Instruction of Experts in Civil Claims 2014“. Für manche Rechtsgebiete (zum Beispiel Gutachten…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2023
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Wie erhebt man in England eine Zivilklage?

Checkliste: So reicht man in England eine Klage ein ("how to issue a claim") Überblick Scheitern vorprozessuale Einigungsversuche zwischen Streitparteien (auf die das Recht von England & Wales anwendbar ist) und will der Kläger seinen Anspruch auch nach Austausch der Argumente in der nach englischer Zivilprozessordnung zwingend nötigen pre-action correspondence immer noch geltend machen, kann und muss er formell Klage zu einem englischen Zivilgericht (County Court oder High Court) einreichen, was von englischen Prozessanwälten als…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 19, 2023
Anwaltspraxis in EnglandForderungen einklagenInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKProzessrechtZivilprozess England

Was bedeutet „without prejudice save as to costs“ in englischen Anwaltsbriefen?

Der Generalvorbehalt englischer Anwälte in Mails und Briefen Privilegierte Kommunikation bei Vergleichsverhandlungen (without prejudice negotiations) Nach den Regeln der englischen Zivilprozessordnung (Civil Procedure Rules) sind die Parteien eines Zivilprozesses in jeder Phase des Rechtsstreits gehalten, eine gütliche Einigung anzustreben. Wie solche Vergleiche konkret geschlossen und formell dokumentiert werden, ist in diesem Post erklärt: https://www.cross-channel-lawyers.de/wie-schliesst-man-in-england-einen-gerichtlich-protokollierten-vergleich/ "Zauberspruch" macht alle Briefe und Mails geheim Um solche Vergleichsgespräche zu erleichtern, gewährt das englische Recht eine Privilegierung für die Kommunikation…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 13, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales Erbrecht

Ein Auto im englischen Nachlass

Was tun, wenn man ein Auto in England geerbt hat? Geerbtes Auto in England verkaufen. Wie geht das? In vielen Erbfällen besaß der oder die Verstorbene auch ein Auto. Die Erben und Nachlassverwalter schenken einem solchen Kfz zu Beginn der Nachlassverwaltung vergleichsweise wenig Beachtung. Sie beschäftigen sich meist primär mit Nachlassimmobilien, Bankkonten, Aktiendepots usw. Wartet man aber zu lange damit, sich um ein solches Kfz im Nachlass zu kümmern, entstehen oft Probleme und Kosten, die…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 5, 2023
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtScheidung England

Das englische Familienrecht kennt keinen Scheidungsverbund

In England ist eine “Scheidung pur” möglich (divorce only) Das deutsche Scheidungsrecht erlaubt den Ausspruch einer Scheidung nur, wenn sich die Noch-Eheleute mindestens auf einige zentrale Punkte geeinigt haben, die sogenannten Scheidungsfolgesachen nach §137 Abs. 2 FamFG. Diese Themen müssen also geklärt sein, bevor das Gericht ein Scheidungsurteil erlässt (das seit 2009 eigentlich korrekt Scheidungsbeschluss heißt). Mehr in diesem Beitrag hier. Anders bei Scheidung in England Das englische Familienrecht kennt einen solchen zwingenden Scheidungsverbund nicht.…
Bernhard Schmeilzl
Dezember 2, 2023