Category

Anwaltspraxis in England

Anwaltspraxis in EnglandDienstleistungen in UKErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKInternationales Steuerrecht

Identitätsnachweis für Briten gegenüber deutschen Banken

Was ist in England diese "TIN" nach der deutsche Banken immer fragen? Ohne Überprüfung der Identität von Kunden ("Know your client procedure", abgekürzt "KYC") geht heutzutage bei Banken nichts mehr. Dazu gehört neben einer beglaubigten Kopie des Passes oder eines anderen Ausweises in der Regel auch die Frage nach der persönlichen Steuer-Identifikations-Nummer (nicht zu verwechseln mit der Einkommensteuernummer). Deutsche Banken verlangen bei ausländischen Kunden und - für unsere auf Erbrecht spezialisierte Kanzlei besonders praxisrelevant -…
Bernhard Schmeilzl
November 23, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaftssteuer UKInternationales SteuerrechtSchenkung & Schenkungsteuer

Geheimtipp zur Vermeidung englischer Erbschaftsteuer

Die Steuerfreiheit von "regular gifting" ist vielen unbekannt Schenkungen zu Lebzeiten lösen nach englischem Steuerrecht keine Schenkungssteuer aus, sofern der Schenker noch mindestens sieben Jahre lebt. Umgekehrt bedeutet dies aber: Verstirbt der Schenker innerhalb von sieben Jahren ab dem Schenkungsdatum, wird der Wert der Schenkung(en) dem Nachlassvermögen hinzugerechnet und ist dann auch Berechnungsgrundlage für die englische Erbschaftsteuer (Inheritance Tax, kurz IHT) von 40%. Während der Schwebephase von sieben Jahren bezeichnet man die Schenkung als "potentially…
Bernhard Schmeilzl
November 10, 2023
Anwaltspraxis in EnglandFamilienrecht & ScheidungInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtUnterhaltsansprüche

Londoner Anwaltsteam für deutsch-englisches Familienrecht

Profis für deutsch-britische Eheverträge (Pre-Nuptials), Scheidungen und internationale Kindschaftssachen Die Familienrechtsabteilung unserer englischen Partnerkanzlei BUCKLES Solicitors hat sich über die letzten Jahre stetig verstärkt und hat Experten für internationale Scheidungen und grenzüberschreitende Kindschaftssachen im Team. https://www.buckles-law.co.uk/services-for-you/family-matrimonial/ Der deutsche Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl ist Experte für deutsch-englisches Recht und verfasst unter anderem den Länderbericht "Familienrecht England & Wales" im BGB-Kommentar des NOMOS Verlags. Er ist ausgewiesener Fachmann insbesondere für die Themen deutsch-englischer Ehevertrag sowie deutsch-britische Scheidung. London…
Bernhard Schmeilzl
November 10, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UK

Steuern auf lebzeitige Schenkungen in England

Gibt es in UK eine Gift Tax und was bedeutet Taper Relief? Im Unterschied zu Deutschland lösen lebzeitige Schenkungen im Vereinigten Königreich nicht sofort und automatisch eine Schenkunssteuer aus. Streng genommen gibt es in UK eigentlich gar keine Schenkungssteuer (gift tax), denn wenn man in England eine Schenkung macht - egal in welcher Höhe - und der Schenker dann noch mindestens sieben Jahre lebt, bleibt die Schenkung steuerfrei (jedenfalls was Schenkungs-/Erbschaftsteuer angeht; in manchen Konstellationen…
Bernhard Schmeilzl
November 9, 2023
Anwaltspraxis in EnglandInternationale ScheidungInternationales FamilienrechtScheidung England

Blitz-Scheidung in England

Neues englisches Familienrecht erlaubt schnelle Scheidung Mit Wirkung zum 6. April 2022 hat nun endlich auch England und Wales das verstaubte Schuldprinzip abgeschafft und erlaubt eine verschuldensunabhängige Scheidung ("no fault divorce"). Schottland hatte sein Scheidungsrecht bereits 2006 modernisiert. Wie schnell kann man sich in England scheiden lassen? Manche Paare wollen so schnell wie möglich nicht mehr rechtlich gebunden sein, entweder weil man schon einen neuen Partner hat und diesen möglichst schnell heiraten will, oder weil…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandErbschaftssteuer UKErbschein EnglandInternationales Erbrecht

Anwalt für deutsch-englisches Erbrecht

Experte für die Abwicklung von deutsch-englischen Nachlässen Der deutsche Rechtsanwalt Bernhard Schmeilzl ist seit gut 20 Jahren ein führender Experte für die Abwicklung von internationalen Nachlässen, vor allem deutsch-englischen Erbfällen. Gewappnet mit zwei deutschen Prädikatsexamen, einigen Jahren Berufserfahrung in einer deutschen Großkanzlei sowie einem Zusatzstudium zum Master of Laws an der englischen University of Leicester, gründete Bernhard Schmeilzl im Jahr 2003 mit zwei Kolleginnen die Anwaltskanzlei Graf & Partner, heute eine der führenden Spezialkanzleien zum…
Bernhard Schmeilzl
November 2, 2023
Anwaltspraxis in EnglandErbrecht & TestamentErbschaft in EnglandInternationales ErbrechtProzessführung in UK

Wie verlangt man in England den Pflichtteil?

Muster-Anwaltsbrief nach englischem Erbrecht Kennt das englische Erbrecht (succession law) überhaupt einen Pflichtteilsanspruch? Ja und nein! Einen automatisch immer bestehenden Anspruch der nächsten Angehörigen auf eine Mindestbeteiligung am Nachlassvermögen, wie das in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern der Fall ist, kennt das englische Erbrecht nicht. Informationen zum deutschen Pflichtteilsanspruch hier https://rechthaber.com/das-korrekte-nachlassverzeichnis-basis-fuer-die-pflichtteilsberechnung/ und in diesem Video https://youtu.be/RJGylAXZ__k Die englische Variante des Pflichtteilsanspruchs Wenn es im Erbrecht von England und Wales (anders ist es in Schottland!)…
Bernhard Schmeilzl
Oktober 25, 2023
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UKZivilprozess England

Der Briten-Versteher

Regensburger Anwalt ist Experte für deutsch-englische Rechtsfälle Wenn die GALA wissen will, ob Boris Becker trotz seiner im englischen Knast verbüßten Gefängnisstrafe künftig noch nach England einreisen darf, um seine Kinder zu besuchen, oder wenn BILD sich frägt, wie lange eine Scheidung nach dem neuen englischen Scheidungsrecht dauert, weil ein Promi-Ehepaar nach Wegen für eine Blitzscheidung sucht. Ob ein deutsches Unternehmen in einem Wirtschaftsprozess vor dem Londoner High Court auf zweistellige Millionenbeträge verklagt wird und…
Bernhard Schmeilzl
September 20, 2023
Anwaltspraxis in EnglandInternationale ZivilprozesseProzessführung in UKZivilprozess England

Mein Anwalt trägt eine Perücke

Die bizarre Welt des englischen Zivilprozesses Wer in England und Wales (Schottland hat ein eigenes Justizsystem) Rechtsrat oder anwaltlichen Beistand in einem Zivilstreit benötigt, steht einer verwirrenden Anzahl verschiedener Anwaltsberufe gegenüber. Neben der traditionellen Unterscheidung zwischen solicitor (abgeleitet vom altfranzösischen “soliciteur”: jemand, der etwas beantragt, auf etwas drängt, etwas erbittet) und barrister (abgeleitet von "the bar", der hölzernen Barriere, die traditionell den Bereich des Richters vom Bereich der Anwälte, Parteien und Zuschauer abtrennt; barrister sind somit Anwälte, die berechtigt…
Bernhard Schmeilzl
September 11, 2023
Anwaltspraxis in EnglandProzessführung in UKProzessrecht

Kein Zeugnisverweigerungsrecht in England

Böse Überraschung für deutsche Prozessparteien in englischen Zivilprozessen Ein verblüffender Unterschied zwischen deutschen und englischen Verfahren ist das fast vollständige Fehlen von Aussageverweigerungsrechten im englischen Zivilprozess. Die deutsche ZPO gewährt in § 383 Abs. 1 folgenden Personen ein Recht zur Zeugnisverweigerung aus persönlichen Gründen: 1. der Verlobte einer Partei; 2. der Ehegatte einer Partei, auch wenn die Ehe nicht mehr besteht; 2a. der Lebenspartner einer Partei, auch wenn die Lebenspartnerschaft nicht mehr besteht; 3. diejenigen, die…
Bernhard Schmeilzl
August 31, 2023