Category

Anwaltspraxis in USA

Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschaftssteuer USA

Geerbt in Nevada?

Wie kommen deutsche Erben an Erbvermögen in Nevada? Bei Nevada denken die meisten entweder an Las Vegas oder an die benachbarten Nationalparks. Nevada ist aber auch ein beliebter Bundesstaat für Firmengründungen, auch und gerade bei Nicht-US-Bürgern. Nevada erhebt weder persönliche Einkommensteuer, noch Körperschaftsteuer, die Gründung von Gesellschaften ist einfach und Nevada Limited Liability Companies (LLC) bieten relativ hohe Anonymität. Deshalb besitzen erstaunlich viele Deutsche Geschäftsanteile und sonstiges Vermögen in Nevada. Hier das Beispiel eines Dienstleisters,…
Bernhard Schmeilzl
April 11, 2019
Anwaltspraxis in USAImmobilienkauf USAProzessrecht USAUSA Recht allgemein

Checkliste Firmengründung in den USA

Wie gründet oder expandiert man sein Business in USA? USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Vielleicht. Das Land der großen Freiheit für Unternehmer? Nicht, was rechtliche und steuerliche Formalitäten anbelangt. Beim Thema Bürokratie stehen die US-amerikanischen Behörden den deutschen Beamten in nichts nach. Im Gegenteil: Wer sich, wie wir das seit 2003 tun, mit deutsch-amerikanischen Geschäftsbeziehungen und Rechtsstreitigkeiten befasst, kennt die Formularflut, die in USA über Firmengründer hereinbricht. Von den erheblich höheren rechtlichen Risiken im…
Bernhard Schmeilzl
April 10, 2019
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschein USA

US-Erbrecht: Wer zu lange wartet, erbt nicht mehr

In den USA gilt meist eine Frist für den Erbscheinsantrag Die jeweiligen Probate Codes (Verfahrensvorschriften für Erbscheinsverfahren) in den meisten Bundesstaaten der USA ordnen an, dass ein Erbscheinsantrag (Probate Application) auf Basis eines Testaments innerhalb einer bestimmten Frist (Probate Deadlinegestellt werden muss, meistens sind das drei Jahre  (z.B. in New Mexico) oder vier Jahre (z.B. in Texas) seit dem Tod des Erblassers. Verpassen die Erben bzw. der im Testament genannte Executor diese Antragsfrist, kann es sein,…
Bernhard Schmeilzl
Februar 13, 2019
Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USAInternationales Erbrecht

Erbschaft in Texas: Get on your Horse

Nachlassabwicklung bei deutsch-texanischen Erbfällen Viele Texaner sind deutscher Abstammung. In den 1830er bis 1860er Jahren wanderten zehntausende Deutsche nach Texas aus und gründeten deutsche Siedlungen wie Fredricksburg, New Braunfels oder Bergheim. Noch 1870 sprach ein Drittel der Einwohner von San Antonio deutsch und die Sprache "Texasdeutsch" hat es zu einem Wikipedia Eintrag gebracht. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass in Deutschland lebende Angehörige eines Texaners die nächsten Verwandten sind und unverhofft texanisches Vermögen erben. Wo kommen…
Bernhard Schmeilzl
Februar 13, 2019
Anwaltspraxis in USAErbrecht & TestamentErbschaft in USAErbschein USA

Geheimtipp bei Erbfall USA: Erbscheinsantrag in Maryland stellen

Nachlassverfahren im US-Bundestaat Maryland sind vergleichsweise schnell erledigt Wer in den USA Vermögen besitzt, sollte sich frühzeitig darüber informieren, wie dieses Vermögen im Ernstfall auf die Erben übergeht. Ein überraschender Todesfall, etwa durch Autounfall, kann die nächsten Angehörigen sonst nämlich vor massive Probleme stellen. Für die Abwicklung der Erbschaft in den USA benötigen die Angehörigen bzw. die testamentarischen Erben nämlich den Erbschein eines US-amerikanischen Gerichts (Grant of Probate oder Letter of Administration); europäische Erbscheine sind…
Bernhard Schmeilzl
Februar 4, 2019
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschaftssteuer USAErbschein USAUSA Recht allgemein

Geschickte Nachfolgeplanung bei USA-Vermögen erspart teuren US-Erbschein

Tipp: Lebzeitige Übertragung von USA-Vermögen auf die nächste Generation Erbscheinverfahren in den USA sind langwierig und teuer. Ohne Anwalt in USA geht es meistens nicht (Details) und die Gebühren für einen Erbrechtsanwalt sowie das Gericht belaufen sich leicht auf mindestens 3.000 bis 5.000 US-Dollar, oft erheblich mehr. Wer Vermögenswerte in den USA besitzt sollte daher versuchen, durch frühzeitige Nachfolgeplanung einen Erbschein überflüssig zu machen. Hierfür gibt es mehrere Optionen. Joint Ownership (Gemeinschaftseigentum in den USA)…
Bernhard Schmeilzl
Februar 1, 2019
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschein USAInternationales Erbrecht

Was ist der Unterschied zwischen „Heir“ und „Beneficiary“?

Die verwirrende Vielfalt juristischer Fachbegriffe im Erbrecht der USA Wer sich mit dem Erbrecht der USA beschäftigt, stellt bald fest: Es gibt gar kein Erbrecht "der USA", sondern vielmehr jeweilige Erbrechtsvorschriften der einzelnen Bundesstaaten. Und diese unterscheiden sich zum Teil gewaltig. Schon bei der Terminologie. Die Erbscheine heißen nicht überall gleich, ja nicht einmal die Nachlassgerichte heißen überall in den USA "Probate Court". In New York etwa heißen sie Surrogate's Court. Da muss man als…
Bernhard Schmeilzl
Januar 29, 2019
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschaftssteuer USAErbschein USA

Tipps zur Nachlassabwicklung in Kalifornien

Wie regelt man eine Erbschaft in Kalifornien? Das Nachlassverfahren (Probate) im US-Bundesstaat Kalifornien ist berüchtigt für seine lange Dauer und komplizierten Formvorschriften. Sogar wenn alles perfekt läuft, dauert es mindestens sieben Monate, bis der kalifornische Erbschein (Grant) erteilt wird und die Erbschaft in Kalifornien an die Erben bzw. Begünstigten verteilt werden kann. Im echten Leben läuft aber selten alles perfekt ab, insbesondere nicht bei internationalen Erbfällen, wenn also deutsche oder österreichische Erben beteiligt sind. In…
Bernhard Schmeilzl
Januar 29, 2019
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschein USA

Bankkonto in USA geerbt? Wo muss man den Erbschein beantragen?

Banken in USA verlangen im Erbfall einen amerikanischen Erbschein Der deutsche Erbschein oder ein deutsches notarielles Testament werden in USA nicht als Erbnachweis akzeptiert. Die Erben benötigen in jedem Fall einen USA Grant of Probate. Hierfür benötigen deutsche Erben die Unterstützung durch einen US-amerikanischen Rechtsanwalt für Erbrecht (Probate Lawyer). Welches USA-Nachlassgericht ist für den Erbscheinsantrag zuständig? Die spannende Frage ist aber: Wo, das heißt in welchem Bundesstaat soll man diesen Anwalt für US-Erbrecht überhaupt suchen?…
Bernhard Schmeilzl
Januar 18, 2019
Anwaltspraxis in USAErbschaft in USAErbschaftssteuer USAErbschein USA

Geerbt in USA? Anwalt für deutsch-amerikanischen Erbfall

Experten für die Abwicklung deutsch-amerikanischer Erbfälle Wenn Deutsche in den USA erben, macht sich nach der ersten Freude oft Frust breit, weil die deutschen Erben nämlich in aller Regel folgendes feststellen: Der deutsche Erbschein ist in USA wertlos. Um an das Nachlassvermögen in USA zu gelangen, benötigen die deutschen Erben ein separates Nachlasszeugnis eines U.S.-amerikanischen Nachlassgerichts (Details hier). Befindet sich das Erbe in mehreren Bundesstaaten, sind also die ererbten Nachlassgegenstände auf verschiedene Regionen der USA…
Bernhard Schmeilzl
Januar 18, 2019